Maßgeschneiderte Labs erstellen
Neues "Security Lab" von Veracode unterstützt Entwickler bei der Behebung von Schwachstellen
Durch das neue "Security Lab" von Veracode können Entwickler ihre AppSec-Fähigkeiten erweitern
Veracode, Anbieterin für Anwendungssicherheitstests, kündigte ihres neues "Veracode Security Lab" an, das Entwickler mithilfe von interaktiven Webanwendungen dabei unterstützt sicheres Coden zu lernen. Die Webanwendungen basieren auf modernen Bedrohungen, die von Entwicklern ausgenutzt und gepatcht werden. Der forschungsbasierte Ansatz zur Unterstützung von Entwicklern kann nicht nur die Fehlerbehebungszeit verkürzen, sondern auch das allgemeine Bewusstsein für sicheres Coden steigern und somit Kompetenzen ausbauen.
Veracode Security Labs ist somit ein neues Modul der "Veracode Developer Enablement"-Produktfamilie, die umfangreiche Programme und E-Learning-Tools beinhaltet, um Entwickler mit praktischen Trainings zu unterstützen. Veracode Security Labs vermittelt moderne und sichere Coding-Techniken mithilfe von interaktiven Online-Übungen, die Entwickler in der Bewältigung moderner Bedrohungen schulen. Security Labs vermittelt Kompetenz im Bereich Anwendungssicherheit durch praktische Erfahrung anhand von Beispielen aus echten Exploits, so dass Entwickler neue Fähigkeiten sofort anwenden können. Nachdem Veracode die Technologie hinter Security Labs im Januar 2020 von Hunter2 erwarb, steht das neue Angebot Kunden ab sofort zur Verfügung. (Veracode: ra)
eingetragen: 21.03.20
Newsletterlauf: 18.05.20
Sie wollen mehr über die Lösung erfahren?
Veracode: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.