Microsoft stellt neue intelligente, plattformübergreifende Sicherheitsfunktionen vor
"Microsoft Defender Advanced Threat Protection" bietet Unternehmen eine einheitliche Plattform für die Prävention, Erkennung, automatische Untersuchung und Reaktion auf Angriffe
Microsoft kündigte neue Tools und Funktionen für mehr Cybersicherheit an: Microsoft Threat Protection ist ab sofort allgemein verfügbar. Neue Sicherheitsfunktionen für Azure Sentinel und Insider Risk Management in Microsoft 365 basieren auf künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen. Microsoft Defender Advanced Threat Protection (ATP) wird zukünftig auf weiteren Plattformen wie Linux verfügbar sein. Innovative Technologien wie künstliche Intelligenz und Cloud Computing ermöglichen neue automatisierte Prozesse in der Abwehr von Cyberangriffen.
Zur Weiterentwicklung ihrer Sicherheitslösungen nutzt Microsoft die Erkenntnisse von 3.500 Sicherheitsexpertinnen und -experten und trainiert KI-basierte Funktionen mit 8 Billionen Bedrohungssignalen täglich. Dadurch erkennen und beantworten die Sicherheitslösungen Risiken doppelt so schnell wie noch vor einem Jahr. 97 Prozent der Routineaufgaben können Microsofts Security-Anwendungen heute mit Hilfe von KI bereits automatisiert durchführen. (Microsoft: ra)
eingetragen: 20.03.20
Newsletterlauf: 12.05.20
Sie wollen mehr über die Lösungen erfahren?
"Microsoft Threat Protection" führt alle Warnungen der gesamten Bedrohungslandschaft zusammen und ermöglicht Sicherheitsteams so eine korrelierte Sicht auf und Bearbeitung von Bedrohungen.
Microsoft: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.
Meldungen: Security Management
Die neue "GravityZone XDR" von Bitdefender erfasst als native XDR-Lösung die IT-Sicherheitslage in einem umfassenden Kontext. Dafür korreliert sie unterschiedliche Warnmeldungen. Ab dem Zeitpunkt der Installation können die Cyber-Sicherheitsverantwortlichen auf einsatzbereite Analyse-Tools zurückgreifen, um Vorfälle zu priorisieren.
Qualys kündigte" Multi-Vector EDR 2.0" mit zusätzlichen Funktionen für Threat Hunting und Risikominderung an. Die neueste Version von Multi-Vector EDR optimiert die Priorisierung von Warnmeldungen und beschleunigt die Reaktion auf Bedrohungen. Die unaufhörliche Flut von Warnungen zwingt die Sicherheitsfachleute, aufwändig die risikoreichsten Bedrohungen herauszufiltern, kostet sie wertvolle Zeit und setzt ihre Unternehmen erhöhten Gefahren aus.
SailPoint Technologies Holdings hat zwei neue Identity Security-Produktsuiten vorgestellt. Weit über die reinen Grundlagen von Identity Security hinausgehend, bieten diese beiden Suiten den Kunden Identitätsschutz der nächsten Generation. Mit SailPoint als Grundlage ihres Identity-Security-Programms verfügen Unternehmen somit über eine moderne Identity-Security-Plattform, die so autonom und intelligent konzipiert ist, wie es ihre Geschäftsabläufe erfordern.
Aktuelle Bitdefender-Untersuchungen zum Online-Verhalten von mehr als 10.000 Verbrauchern weltweit haben ergeben, dass 50 Prozent der Befragten ein einziges Passwort für alle Online-Konten nutzen und knapp ein Drittel (32 Prozent) nur wenige Passwörter für mehrere Konten wiederverwendet.