Schwachstellen unverzüglich patchen
Qualys erweitert ihr Patch-Management um zusätzliche Funktionen
Das Update der Qualys Cloud-Plattform ermöglicht es Unternehmen, zusätzlich zum Patching auch Fehlkonfigurationen von Assets zu beheben und umfassende Abhilfemaßnahmen zu schaffen
Qualys gibt bekannt, dass die Qualys Cloud-Plattform eine erweiterte Abhilfemöglichkeit erhält. Mit dem neuen Update können Unternehmen nun Asset-Fehlkonfigurationen beheben, OS und Anwendungen von Drittanbietern patchen und Individualsoftware bereitstellen. Das Ergebnis ist eine verbesserte Effizienz, da nicht mehr mehrere Produkte und Mittel verwendet werden müssen, und ein umfassenderer Ansatz für Abhilfemaßnahmen.
Die rechtzeitige und umfassende Behebung von Schwachstellen ist entscheidend für die Aufrechterhaltung einer guten Sicherheitshygiene und eines proaktiven Risikomanagements. Dennoch fällt es Unternehmen schwer, Schwachstellen schnell zu beheben, was auf mehrere Faktoren zurückzuführen ist, z. B. auf die Unklarheit zwischen IT und Sicherheit über die Zuständigkeit für den Prozess, vor allem, wenn die Maßnahme mehr erfordert als die Bereitstellung eines einfachen Patches. Um beispielsweise die Spectre/Meltdown-Schwachstelle zu beheben, ist neben der Bereitstellung des Patches auch eine Konfigurationsänderung erforderlich.
Außerdem müssen bei einigen Schwachstellen die Registrierungsschlüssel ohne Patch geändert werden, während bei anderen Schwachstellen ein proprietärer Patch oder eine Aktualisierung der benutzerdefinierten Software erforderlich ist, um sie zu beheben. Die Unklarheit zwischen der Logik der Schwachstellenerkennung und der potenziellen Komplexität der Abhilfemaßnahmen aufgrund der Notwendigkeit mehrerer Tools macht es für IT- und Sicherheitsteams noch schwieriger. (Qualys: ra)
eingetragen: 24.09.21
Newsletterlauf: 30.11.21
Sie wollen mehr erfahren?
Qualys: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.