Traditionellen Triage-Prozess automatisch erledigen
"Exabeam Alert Triage" vermeidet Alarmmüdigkeit und automatisiert Triage-Prozess
Neue Lösung hilft Security-Analysten False-Positives auszusortieren und kritische Alarme zu eskalieren
Exabeam kündigte "Exabeam Alert Triage" an, eine neue Cloud-native Anwendung, die Sicherheitsanalysten dabei unterstützt, die überwältigende Anzahl von Alarmen, die täglich von einer Vielzahl von Tools anderer Anbieter auf sie einprasseln, sicher zu bewältigen. Als neue integrierte Anwendung für alle Cloud-Kunden, die "Exabeam Advanced Analytics" und "Exabeam Case Manager" nutzen, reichert Alert Triage die Alarme mit Kontext an und präsentiert sie in einer einzigen Übersicht. So können Analysten schneller entscheiden, welche Alarme eskaliert oder gelöscht werden sollen. Es stellt außerdem sicher, dass Analysten keine kritischen Alarme übersehen, die eine Eskalation erfordern.
Der traditionelle Triage-Prozess verlangt von Sicherheitsanalysten, dass sie zunächst bestimmen, worauf sich die Warnung bezieht (Benutzer oder Entitäten), die richtigen Kontextinformationen sammeln (Positionen, Standorte, Quellen usw.) und dann die Protokolle durchsuchen, um die Priorität der Warnung zu bestimmen. Als nächstes muss ein Analyst entscheiden, ob er den Alarm zur weiteren Prüfung eskalieren soll oder nicht. (Exabeam: ra)
eingetragen: 18.04.21
Newsletterlauf: 15.07.21
Sie wollen mehr über die Lösung erfahren?
Exabeam: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.