BullGuard erweitert IoT-Sicherheitsplattform für Telekommunikationsanbieter um 5G- und Edge-Computing-Fähigkeit
Kombination aus 5G und IoT: Cyber-Bedrohungslage erhält eine andere Dimension
Die Cloud-basierte Sicherheitsplattform "Dojo Intelligent IoT Platform (DIP)" ist eine Cybersecurity-Lösung weltweit, die ab sofort sowohl 5G als auch Multi-Access Edge Computing (MEC) Architekturen unterstützt. Die Plattform wurde um DIP Edge erweitert, ein softwarebasiertes IoT-Sicherheits-Gateway sowie eine 5G- und Multi-Access Edge Computing (MEC) kompatible Virtualized Network Function (VNF). Wie auch die "Dojo Intelligent IoT Platform" ist DIP Edge auf die Anforderungen von Kommunikationsdienstleistern zugeschnitten und unterstützt sie dabei, Cyber-Bedrohungen zu erkennen und abzuwehren.
Entwickelt wurde die Plattform von BullGuard in Zusammenarbeit mit dem Team von Dojo Labs aus Israel. Seit August 2016 arbeiten die beiden Unternehmen Hand in Hand, um die Sicherheit in den Bereichen IoT und Smart Home zu stärken. (BullGuard: ra)
eingetragen: 24.02.19
Newsletterlauf: 02.04.19
Sie wollen mehr über die Lösung erfahren?
"DIP Edge VNF" kann im Rahmen jeder beliebigen Computing-Plattform eingesetzt werden, von physischen Umgebungen bis hin zu einer vollständig virtualisierten NFV-Plattform (Networks Function Visualization).
BullGuard: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.
Meldungen: Sicherheitsplattformen
Veracode, Anbieterin von Application-Security-Testing-Lösungen (AST), stellte die Erweiterungen ihrer Continuous Software Security Platform vor, die die Entwicklererfahrung erheblich verbessern. Die neuen Funktionen ermöglichen es Entwicklern, Software noch effektiver abzusichern und umfassen erweiterte Integrationen für Software Composition Analysis (SCA), eine Software Bill of Materials (SBOM) API, sowie die Unterstützung zusätzlicher Programmiersprachen und Frameworks für statische Analysen.
Die IT-Dienstleisterin Tata Consultancy Services (TCS) hat die "Cyber Defense Suite" vorgestellt. Die integrierte Plattform bietet ein umfassendes Paket modularer, schnell anpassbarer Services für Cyber-Sicherheit.
Trend Micro führt mit "Trend Micro One" eine umfassende Cybersecurity-Plattform einschließlich eines wachsenden Ökosystems an Technologiepartnern ein. Kunden können damit ihr Cyber-Risiko besser verstehen, verwalten und reduzieren. Unternehmen kämpfen mit überlasteten IT-Teams und isolierten Sicherheitsprodukten gegen eine wachsende Anzahl an Cyber-Risiken. Gleichzeitig wird die Angriffsfläche immer komplexer.
Forcepoint vereint Zero Trust und Secure Access Service Edge (SASE) in "Forcepoint ONE", um Zugriffe und Datennutzung über Web, Cloud-Services und private Anwendungen hinweg abzusichern. Die All-in-One-Plattform erlaubt es, Technologien wie Secure Web Gateway, Cloud Access Security Broker und Zero Trust Network Access über ein einziges Richtlinien-Set in einer zentralen Cloud-Konsole zu verwalten. Dadurch können Unternehmen ihre Security-Landschaften konsolidieren und Kosten sowie Verwaltungsaufwand erheblich reduzieren.