Sicherheitsrisiken durch Quantencomputing
Das IoT des Post-Quantenzeitalters: Microsoft, DigiCert und Utimaco entwickeln eine ganzheitliche Sicherheitslösung
Erste Testimplementierung legt den Grundstein für quantensichere digitale Zertifikate für IoT-Geräte
DigiCert, Utimaco und Microsoft Research haben den Picnic-Algorithmus in einem ersten Testlauf erfolgreich im Bereich des Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) implementiert. Die Integration des Algorithmus für digitale Zertifikate zur Verschlüsselung, Authentifizierung und Integritätsprüfung im IoT ist der erste Schritt, IoT-Umgebungen vor zukünftigen Bedrohungen durch Quantencomputer ganzheitlich zu schützen.
Derzeit verwenden die meisten IoT-Geräte RSA- und ECC-Verfahren, um die Vertraulichkeit, Integrität und Authentizität von Maschinenidentitäten und ihrer Kommunikation zu gewährleisten. Sicherheitsexperten wie Dr. Brian LaMacchia von Microsoft Research prognostizieren, dass Quantencomputer in den nächsten 10 bis 15 Jahren herkömmliche RSA- und ECC-Public-Key-Verfahren entschlüsseln können.
Der Schutz dieser Geräte muss bereits heute entwickelt und integriert werden, weil vernetztes Fahren, Smart Homes, vernetzte Städte, medizinische Geräte sowie andere kritische Infrastrukturen deutlich länger im Einsatz und Updates sehr zeitaufwendig sind. (Utimaco: ra)
eingetragen: 24.02.19
Newsletterlauf: 02.04.19
Sie wollen mehr über die Lösung erfahren?
Lösung, die aus der Zusammenarbeit zwischen DigiCert, Microsoft Research und Utimaco entsteht, wird Unternehmen bei der Implementierung sicherer und zukunftsfähiger IoT-Produkte unterstützen, die vor den potenziellen Sicherheitsrisiken durch Quantencomputing geschützt sind.
Utimaco: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.