Fortschrittlicher Schutz gegen Datendiebstahl
Schutz gegen die immer fortschrittlicher programmierten und entworfenen Angriffe auf alle möglichen Wege des Datenzugriffs
Ausführliche Reports zu sicherheitsrelevanten Verhalten und Angriffen, die eine konkrete Abwehr ermöglichen
(03.02.15) - Die neue Websense-IT-Sicherheitsplattform "Trition APX 8.0" zum Schutz gegen Datendiebstahl und Datenveruntreuung verbessert die Erkennung von Bedrohungen, bekämpft Schwächen in der Netzwerkabwehr und bietet Schutz gegen komplexe digitale Angriffe und Datendiebstahl. Das ist besonders wichtig für Unternehmen, die fortschrittliche IT-Technologien wie Cloud Computing-Dienste verwenden.
Trition APX liefert umfassenden Schutz gegen die immer fortschrittlicher programmierten und entworfenen Angriffe auf alle möglichen Wege des Datenzugriffs und ausführliche Reports zu sicherheitsrelevanten Verhalten und Angriffen, die eine konkrete Abwehr ermöglichen. Die Sicherheitslösung informiert Anwender in Echtzeit über ihr riskantes Verhalten, etwa bei der Bearbeitung oder Weitergabe von Daten, und fordert sie zu dessen Vermeidung auf. Trition APX 8.0 bietet in fünf Bereichen neue Abwehrverfahren:
>> umfassende Überwachung aller Angriffspunkte auf das Netz;
>> Entdeckung einer zur Tarnung zeitlich verzögerten Datenweitergabe;
>> Erkennung eingebetteter Texte;
>> Überwachung sowohl autorisierter wie nicht autorisierter Cloud-Dienste zur Teilung von Inhalten;
>> Schutz von Daten und intellektuellem Eigentum, wenn Mitarbeiter von außerhalb des Netzes darauf zugreifen.
Cloud, Mobilität und die zunehmende Verteilung von Arbeitskräften mit direktem Zugriff auf das Netzwerk schaffen zurzeit neue Risiken für die Unternehmensdaten. Unternehmen haben oft eine große Menge von Einzelinformationen zur Sicherheit, aber selten einen Überblick, welche IT-Sicherheitslücken ausgenutzt wurden, welche Schäden angerichtet werden können und welche Abwehrmaßnahmen zu ergreifen sind. Mit detaillierten Informationen von Trition APX können IT-Administratoren nun komplexe Angriffe entdecken, eventuellen Folgeangriffen mit ähnlichen Methoden vorbeugen und den Schaden verringern. Priorisierte Informationen ermöglichen es dabei den Administratoren, sich auf die wichtigen Aufgaben zu konzentrieren.
Websense Trition APX 8.0 bietet folgende Funktionen:
>> Umfassende Advanced Threat Protection: Die Lösung zum Schutz von Internetzugriffen, E-Mail-Verkehr und Dateien analysiert Angriffsmuster auf allen Ebenen. Trition APX 8.0 wehrt komplexe Bedrohungen und fortschrittlich programmierte Malware ab, die Lösungen umgeht, die nur punktuell einen Angriffspunkt schützen.
>> Effiziente und einfache Verhinderung des Datendiebstahls: Die in die Web- und E-Mail-Gateways integrierte Engine von Websense wertet Bedrohungen im Kontext aus: Drip DLP analysiert kumulativ den Datenverkehr über einen längeren Zeitraum und entdeckt auch die kontinuierliche, zur Tarnung verzögerte Weitergabe geringer Datenmengen etwa die einzelne Versendung von 20 Kreditkartendatensätzen innerhalb einer Stunde. Die optische Erkennung findet eingebettete Texte und Zeichen in Screenshots, Bildern und bildbasierten Dokumenten. Mobile DLP überwacht und blockiert die Weitergabe unternehmenskritischer Daten, die als Anhang auf iOS-, Android- und Windows-Phone-Systemen heruntergeladen und gespeichert werden.
Sichere Einführung von Cloud-Diensten: "Trition APX 8.0" kontrolliert, welche Dokumente ein Mitarbeiter über Cloud-Speicherdienste wie etwa Microsoft Office 365, Dropbox, iCloud Drive, OneDrive und Box teilen kann, auch wenn sie nicht zugelassen sind und trotzdem benutzt werden.
Remote-Schutz von geistigem Eigentum: Der Verlust oder Diebstahl vertraulicher Daten wird auch dann verhindert, wenn Angestellte außerhalb des Unternehmensnetzes arbeiten. Geschützt werden sowohl Windows- als auch OS-X-Systeme.
Kompetenzangebot zur schnellen Implementierung: Oft mangelt es Unternehmen an Fachpersonal und IT-Sicherheitskompetenz. "Trition QuickStart" bietet daher einen Zugang zu einer Plattform zum Austausch mit Websense und anderen Administratoren und stellt damit Fachkompetenz und das gesamte Praxiswissen aus bereits gelaufenen Implementierungen bereit.
Übersichtliches Dashboard: Das Dashboard priorisiert intelligent sicherheitsrelevante Ereignisse. Das Personal kann so fokussiert reagieren und kritische Probleme schnell beheben. Detaillierte Informationen leiten auch weniger erfahrenes IT-Security-Personal an, geeignete Maßnahmen zu ergreifen.
Beschleunigtes maschinelles Lernen der Engine: Engines benötigen zur Verbesserung ihrer Abwehrintelligenz eine umfassende Sammlung von positiven und negativen Verhaltensbeispielen von Angriffen. "Trition APX" verkürzt diesen Lernprozess durch Algorithmen, die Klassifikatoren auch ohne einen negativen Dokumentensatz bilden können.
Indikation des Datendiebstahlrisikos bei einzelnen Mitarbeitern: Vordefinierte Sicherheitsrichtlinien verknüpfen sensible Inhalte und Verhaltensweisen, die auf hochriskante Aktivitäten eines Mitarbeiters und damit auf einen möglichen Datendiebstahl hinweisen.
Mitarbeiter-Motivation: Optionen zum Echtzeit-Feedback helfen Mitarbeitern dabei, riskantes Verhalten zu erkennen und zu vermeiden. Integrierte Berichte identifizieren Hoch-Risiko-Anwender und werten dazu deren Umgang mit Phishing-Mails aus.
(Websense: ra)
Websense: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.