Universeller VPN-Client mit biometrischer Authentisierung
Die Version 11.1 des "NCP Secure Entry Client" ermöglicht biometrische Authentisierung und eine verbesserte Hot Spot-Anmeldung
NCP stellte die Version 11.1 des "NCP Secure Entry Client" vor. Die universelle VPN-Client-Suite bietet neue Funktionen wie die biometrische Authentisierung (z.B. via Fingerabdruck), eine an Windows 10 angepasste GUI sowie einen neuen Credential Provider mit HotSpot-Anmeldung. Sie ist vor allem für kleinere Installationen und Einzelplätze gedacht.
Im VPN-Client wurde eine biometrische Authentisierung vor der VPN-Einwahl, zum Beispiel über Fingerabdruck- oder Gesichtserkennung, hinzugefügt. Die Authentisierung erfolgt direkt nach dem Klick auf den Verbinden-Button in der Client GUI, wobei der Verbindungsaufbau erst gestartet wird, wenn diese erfolgreich abgeschlossen ist. Besitzt der Rechner keine Hardware zur biometrischen Authentisierung oder ist diese nicht aktiviert, kann sich der Benutzer auch wahlweise über sein Passwort authentisieren. NCP speichert dabei keine biometrischen Daten. (NCP: ra)
eingetragen: 21.07.18
Newsletterlauf: 10.08.18
Sie wollen mehr über die Lösung erfahren?
Ein weiteres Highlight ist der neue "Credential Provide"r mit Hot Spot-Login vor Benutzeranmeldung mit anschließendem VPN-Tunnelaufbau
NCP engineering: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.
Meldungen: VPN-Lösungen
Bitdefender hat eine erweiterte Version ihres "Bitdefender Premium Virtual Private Network" (VPN)-Dienstes vorgestellt. Kunden können sich schnell und sicher im Netz bewegen und genießen den Schutz ihrer persönlichen Daten. Mit dem neuen "App Traffic Optimizer" bietet der Dienst eine einmalige Funktionalität.
Mit "G Data VPN" hat G Data CyberDefense eine neue Lösung für die Absicherung des Internetverkehrs vorgestellt. Kunden profitieren dabei von der jahrzehntelangen Erfahrung des Unternehmens, der No-Backdoor-Garantie und Qualität "Made in Germany". Mit einer Lizenz lassen sich bis zu zehn Geräte für ein Jahr absichern.
Das Thema Home Office bestimmt derzeit die Schlagzeilen wie nie zuvor. Unternehmen jeder Größe und aus verschiedensten Branchen suchen angesichts der aktuellen Corona-Situation nach Optionen, damit Mitarbeiter auch von zu Hause effizient arbeiten können. Dazu ist es in der Regel nötig, zum Beispiel den Zugriff auf E-Mails, CRM-Systeme oder spezielle Branchenlösungen zu ermöglichen. Speziell kleine und mittlere Unternehmen haben dabei allerdings ein zusätzliches Problem: In vielen Fällen fehlt intern das IT-Know-how, um beispielsweise auf die Schnelle eine komplexe VPN-Infrastruktur aufzubauen.
Mit dem "NCP Exclusive Remote Access Management" können Remote Access-Infrastrukturen mit "Juniper SRX Gateways" und "NCP Exclusive Remote Access Clients" sicher und effizient zentral administriert werden. In der neuen Version 5.30 profitieren Administratoren und Anwender von der neuen "NCP Authenticator App" zur Erzeugung eines temporären Passcodes für die 2-Faktor Authentisierung, einem Web-Interface sowie einem Konfigurations-Tool unter Linux.