Mit WiFi Clone-Funktion
HD-Streaming im ganzen Haus dank Router, Repeater und Powerline-Adapter
Ideal für HD-Videostreaming, Online Gaming und VoIP: Der TL-WA850RE verbessert mit 300 Mbit/s die Stärke bestehender WLANs und eliminiert "tote Bereiche"
(10.07.14) - Die Vision vom Smart Home wird immer mehr zur Realität. Bis 2020 sollen zum Beispiel zehn Prozent aller Neubauten intelligente Wohnräume sein, im besten Fall sogar 20 Prozent. Prognostiziert hat diese Zahlen das Trend- und Marktforschungsinstitut Trend Research in einer 2013 veröffentlichten Studie. Welches Potenzial im Smart Home-Markt steckt, zeigt auch Deloitte. Nach den Berechnungen des Beratungsunternehmens wächst dieser in Europa bis 2017 auf über 4,1 Milliarden Euro. Dies entspricht einem jährlichen Anstieg von über 20 Prozent.
Ein Grund für den rasanten Aufstieg des vernetzten Heims liegt in seinen vielfältigen technischen Möglichkeiten: Ob Licht, Rollos oder Heizung - alles lässt sich in Echtzeit über Smartphones und Tablets programmieren und steuern. Auch Filme, Fotos und Musikdateien sind jederzeit über Mediatheken verfügbar. Voraussetzung, um alle vielfältigen Möglichkeiten eines vernetzten Heimes nutzen zu können, ist ein leistungsstarkes WLAN-Netz im gesamten Haus. Die folgenden Geräte zeigen, was der Anwender braucht, um auch in den entlegensten Winkeln eine schnelle und stabile Internetverbindung aufzubauen.
Überall guter Empfang: das vernetzte Heim von TP-Link mit dem Gigabit-Router "Archer C7", dem WLAN-Repeater "TL-WA850RE" und dem Powerline-Extender "TL-WPA4220"
Der AC1750-Dualband-Gigabit-WLAN-Router Archer C7 von TP-Link bringt hohe Datenübertragungswind ins heimische WLAN-Netz. Die Daten laufen simultan über drei Antennen mit bis zu 1300 Mbit/s über 5 GHz und 450 Mbit/s über 2,4 GHz. Das ist für den Anwender mehr als genug Bandbreite, um parallel mehrere HD-Videos zu streamen oder mit mehreren Spielern gleichzeitig Spaß beim Online-Gaming zu haben.
Bei schwachen Signalen oder zu geringer Reichweite helfen WLAN-Repeater. Geräte wie der TL-WA850RE von TP-Link bringen das WLAN-Surfvergnügen auch in die hinterste Ecke des Hauses oder der Wohnung. Der Anwender steckt das Gehäuse direkt in die Steckdose. Das spart Platz und macht eine lästige Verkabelung überflüssig. Ein Knopfdruck genügt, und der Repeater erweitert das bestehende WLAN-Netz mit einer Datenübertragungsrate von bis zu 300 Mbit/s.
Für eine stabile, lückenlose Übertragung und weniger Kabelsalat sorgen auch Powerline-Adapter, zum Beispiel das AV500-300 Mbit/s-WLAN-Powerline-Extender KIT TL-WPA4226KIT von TP-Link. Damit bringen Anwender ihre Internetverbindung in jeden Raum - und das mit bis zu 500 Mbit/s über bestehende Stromleitungen beziehungsweise mit bis zu 300 Mbit/s über WLAN. Das KIT enthält die Powerline-Adapter TL-WPA4220 und TL-PA4020P mit integrierter Frontsteckdose. Der TL-WPA4220 verfügt über die sogenannte WiFi Clone-Funktion: Per Tastendruck kopiert das Gerät automatisch SSID und Passwort des WLANs. Somit entsteht ein nahtlos benutzbares WLAN mit vollem Empfang für Smartphones, Tablets und Notebooks im ganzen Haus.
Nahtloses WLAN-Netzwerk auf Tastendruck: Mit Hilfe der WiFi Clone-Funktion kopiert das WLAN-Powerline-Extender KIT TL-WPA4226KIT SSID und Passwort des WLANs. (TP-Link: ra)
TP-Link: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.