"SkyHawk AI": Seagate stellt Festplatte für KI-fähige Videoüberwachung vor
"SkyHawk AI" bietet Systeminstallateuren, Herstellern und Endbenutzern intelligenten, sicheren und effizienten Speicher für kontinuierliche Videoüberwachung
Seagate hat "SkyHawk AI" vorgestellt, eine speziell für Anwendungen im Bereich künstlicher Intelligenz (KI) entwickelte Videoüberwachungslösung. Die Festplatte (HDD) fußt auf der zehnjährigen Erfahrung von Seagate in der Bereitstellung von videoüberwachungsoptimierten Speicherlösungen und bietet eine bisher unerreichte Bandbreite sowie Rechenleistung für die Verwaltung von kontinuierlichen datenintensiven Workloads. Die "Seagate SkyHawk AI" erfasst und analysiert gleichzeitig Material von mehreren HD-Kameras.
Analyse auf Videoüberwachungshardware ist ein exponentiell wachsender Markt und soll von 27,6 Millionen im Jahr 2016 auf voraussichtlich 126 Millionen Systeme im Jahr 2021 ansteigen, da Hardware-Hersteller Netzwerk-Videorecorder (NVRs) immer häufiger mit Analysesensoren ausstatten. Die Verwendung von KI vor allem Deep-Learning- und Machine-Learning-Anwendungen wie Gesichtserkennung und die Analyse von Unregelmäßigkeiten im Verhalten wird immer häufiger. Parallel dazu steigt der Bedarf an schneller Videoanalyse, was den Workload des NVR-Speichers in die Höhe treibt. (Seagate: ra)
eingetragen: 20.11.17
Home & Newsletterlauf: 19.12.17
Sie wollen mehr über die Lösung erfahren?
SkyHawk AI eignet sich ideal für rechenintensive Workloads, die normalerweise mit KI-Workflows einhergehen
Seagate Technology: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.
Meldungen: Videoüberwachung
SpotCam, ein Start-up für Cloud-basierende Videolösungen, kündigt heute die neue Live-Zoom-Funktion für die Wi-Fi-Überwachungskameras an. Diese Funktionalität ermöglicht es Anwendern, den gewünschten Überwachungsbereich des 720p-HD-Video-Streams heranzuzoomen. So können sie alle Details einsehen, die möglicherweise in der Vollansicht nicht zu erkennen sind. Dank dieser Funktion sowie dem Motion-Masking, dem Zeitraffer und der einfachen Installation ist die SpotCam eine ideale, sehr effektive und benutzerfreundliche Lösung für die Überwachung des Zuhauses und von Büros.
Icontrol Networks, Entwicklerin und Anbieterin von Smart-Home-Technologien, hat die allgemeine Verfügbarkeit von "Piper nv" in Europa angekündigt. Dabei handelt es sich um ein Sicherheitssystem für Wohnungen und Häuser, das sich über mobile Endgeräte kontrollieren lässt und für dessen Nutzung keine monatlichen Gebühren anfallen. Die neue Lösung ist Teil des im letzten Jahr vorgestellten Piper-Produktportfolios, das als Smart-Home-System eine fortschrittliche Technologie für die Videoüberwachung mit der umfangreichen Informationserfassung über Sensoren kombiniert, um abwesende Wohnungseigentümer über den Sicherheitsstand der von ihnen genutzten Räume zu informieren.
SpotCam, Start-up für Cloud-basierende Videolösungen, kündigt die Überwachungskameras "SpotCam HD" und "SpotCam HD Pro" an, die eine kostenfreie 24-Stunden-Videowiedergabe aus der Cloud bieten. Die beiden Wi-Fi-Kameras sind kostengünstige Schutz- und Überwachungslösungen, die für maximale Sicherheit sorgen - innerhalb und außerhalb eines Gebäudes.
Advantech kündigte ihre neue Fahrzeuglösung "ARK-V" und die Überwachungslösung "ARK-S" (Full-HD/HD NVR) an. Die ARK-V- und ARK-S-Serien besitzen vollständig integrierte, zertifizierte Hardware sowie intelligente Management-Software. Die ARK-V-Serie wird mit Fahrzeugspannung (9~36Vdc, ISO-7637-2) betrieben, besitzt Fahrzeugzertifizierungen (E-Zeichen, IEC-60721-3-5 5M3) und verfügt über ein Fahrzeug-Software-SDK und APIs für platzkritische Fahrzeuganwendungen. Weitere Vorzüge sind die Erweiterungsmöglichkeiten, die drahtlosen Kommunikationsfähigkeiten (GPS/G-Sensor/Wi-Fi/3G/CANBus) für exzellente Connectivity, die hohe Grafikleistung (bis zu 1080p/720p @120fps) für die Videoaufnahme und die integrierte Software für Manageability und Sicherheit.
Laut der gerade vorgestellten Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) 2014 nimmt die Zahl der Einbruchsdelikte in Deutschland weiter kontinuierlich zu. Deshalb hat der Internet-Provider za-internet, der unter anderem die Videoüberwachungslösung "C-MOR" entwickelt, jetzt ein ganz besonderes Paket geschnürt: Das "C-MOR-Anti-Einbruch-Paket". Die Videoüberwachungslösung enthält Komponenten, die für eine professionelle Videoüberwachung eines Gebäudes notwendig sind und richtet sich sowohl an Privatpersonen als auch an kleine Unternehmen.