Security-Trainings allerdings alles als langweilig
Bewusstsein für Cybersicherheit in Unternehmen spielerisch verbessern
Schärfung des Sicherheitsbewusstseins ist ein wichtiger Bestandteil einer unternehmensweiten Cyberabwehrstrategie
Untersuchungen zeigen, dass computergestütztes, interaktives Training zu einer mehr als 93-prozentigen Wahrscheinlichkeit führt, dass das vermittelte Cybersicherheitswissen in der täglichen Arbeit angewendet wird. Die Anzahl von Sicherheitsvorfällen kann so bis zu 90 Prozent reduziert werden. Laut einer Kaspersky-Untersuchung muss ein großes Unternehmen durchschnittlich 551.000 US-Dollar in Folge eines IT-Sicherheitsvorfalles aufbringen. Bei mittelständischen Unternehmen betragen die Kosten im Schnitt 38.000 US-Dollar.
Für den Großteil der Cybersicherheitsvorfälle ist menschliches Fehlverhalten verantwortlich inklusive zielgerichteter Attacken oder Ransomware-Infektionen. Auf menschliche Fehler zurückzuführende Bedrohungen wie Phishing gehören zu den Top-10 der am kostenintensivsten Cybersicherheitsvorfälle.
"Die Schärfung des Sicherheitsbewusstseins ist ein wichtiger Bestandteil einer unternehmensweiten Cyberabwehrstrategie", weiß Holger Suhl, General Manager DACH bei Kaspersky Lab. "Um Mitarbeiter für das Thema Cybersicherheit zu motivieren, sollten Security-Trainings allerdings alles andere als langweilig sein. Daher integriert der Kaspersky-Schulungsansatz neben der geballten IT-Sicherheitsexpertise vor allem auch psychologische Aspekte. Die Trainings sollen die Teilnehmer mitnehmen und begeistern. Daher ist es uns wichtig, dass wir Trainings mit den jüngsten Methoden der Gamification anbieten, mit dem die unternehmensweite Cybersicherheit auf ein neues und heutzutage notwendiges Level gebracht wird."
eingetragen: 07.06.16
Home & Newsletterlauf: 24.06.16
Der Service zur Meldung
Schulungen zur Cybersicherheit von Kaspersky Lab ab sofort verfügbar
Kaspersky Lab: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.