Attacke mit fast 21 Tagen Laufzeit
DDoS-Angriffe im zweiten Quartal um 18 Prozent gestiegen gegenüber 2018
Der saisonale Rückgang wirkte sich nur geringfügig auf die Anzahl der Angriffe auf Anwendungsebene aus
Im zweiten Quartal 2019 ist die Anzahl der DDoS (Distributed-Denial-of-Service)-Angriffe gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum um 18 Prozent angestiegen. Auch Attacken auf Anwendungsebene deren Organisation komplexer ist, so dass sich Schutzmaßnahmen schwieriger gestalten zeigten ein deutliches Wachstum. Sie stiegen im Vergleich zum zweiten Quartal 2018 um nahezu ein Drittel (32 Prozent). Damit machen DDoS-Angriffe heute fast die Hälfte (46 Prozent) aller Angriffe aus, die durch "Kaspersky DDoS Protection" verhindert werden.
Im zweiten Quartal dieses Jahres war die Zahl der DDoS-Angriffe um 44 Prozent geringer als im vorhergehenden Quartal. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum hingegen stieg die Anzahl der Angriffe im zweiten Quartal um 18 Prozent und im Vergleich zum gleichen Referenzzeitraum 2017 um 25 Prozent an.
Der saisonale Rückgang wirkte sich nur geringfügig auf die Anzahl der Angriffe auf Anwendungsebene aus und ging im Vergleich zum Vorquartal nur um 4 Prozent zurück. Diese Art von Angriffen zielt auf bestimmte Anwendungs-Funktionen oder -APIs ab, um nicht nur das Netzwerk, sondern auch Serverressourcen zu kompromittieren. Sie sind schwieriger zu erkennen und zu schützen, da sie die Ausführung legitimer Anfragen beinhalten. Im Vergleich zum zweiten Quartal im Jahr 2018 ist die Anzahl dieser Angriffe um fast ein Drittel (32 Prozent) gestiegen, wobei deren Anteil am Gesamtvolumen in diesem Zeitraum auf 46 Prozent anwuchs. Dies bedeutet eine Steigerung um neun Prozent gegenüber dem ersten Quartal des Jahres und um 15 Prozent im Vergleich zu 2018.
Die Analyse der Befehle, die von Command and Control (C&C)-Serverbots empfangen wurden, ergab, dass der längste DDoS-Angriff des zweiten Quartals 2019 509 Stunden dauerte fast 21 Tage. Dies ist der längste Angriff seit Kaspersky im Jahr 2015 begonnen hat, Botnet-Aktivität zu überwachen. Zuvor dauerte der längste Angriff 329 Stunden und wurde im vierten Quartal 2018 registriert.
Kaspersky-Tipps zum Schutz gegen DDoS-Angriffe
Um Unternehmen dabei zu unterstützen, sich vor DDoS-Angriffen erfolgreich zu schützen, empfiehlt Kaspersky folgende Schritte:
>> Sicherstellen, dass die verwendeten Websites und Webanwendungen eines Unternehmens mit hohem Datenverkehr umgehen können.
>> Geeignete Sicherheitslösung für die Abwehr von DDoS-Angriffen einsetzen.
(Kaspersky Lab: ra)
eingetragen: 24.08.19
Newsletterlauf: 20.09.19
Kaspersky Lab: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.