- Anzeigen -


Sie sind hier: Home » Literatur » Online-Medien

Online-Medien


Im Überblick

  • Einschränkung von privilegierten Zugriffen

    Mit "Least Privilege Cybersecurity For Dummies" veröffentlicht der PAM-Spezialist Thycotic ein kostenloses E-Book, welches IT-Professionals und Geschäftsanwender über die Umsetzung einer minimalen Rechtevergabe aufklärt. Das Buch bietet den Lesern einen schnellen aber detaillierten Überblick darüber, wie der Zugriff von Benutzern und Anwendungen auf privilegierte Konten - insbesondere auf Endpunkten - mit Hilfe verschiedener Kontrollen und Tools sinnvoll eingeschränkt werden kann, ohne die Produktivität zu beeinträchtigen.


Im Überblick

  • Wie Online-Marktplätze erfolgreich werden

    Marktplätze boomen: Allein in den USA werden 84 Prozent aller E-Commerce-Verkäufe durch diese Plattformen generiert. Auch in Europa wächst die Anzahl stetig. Doch dort, wo Chancen liegen, gibt es auch Risiken. Wie schauen die Herausforderungen, Aufgabenstellungen und Perspektiven eines digitalen Marktplatzes aus? Welche unterschiedlichen Modelle gibt es und für wen sind sie geeignet? Welche Regularien und Lizenzen müssen eingehalten werden? Wie lässt sich die passende Payment-Lösung integrieren? Diese und weitere Fragen beantwortet die secupay AG in ihrer vierteiligen, kostenfreien Ratgeberreihe. Der Konsument von heute ist in der Online-Shopping-Welt zuhause. Virtuelle Läden stillen nahezu all seine Einkaufsbedürfnisse - und das mit nur wenigen Mausklicks. Marktplätze führen dabei die Rangliste der beliebtesten Online-Shopping-Plattformen an. Doch was ist zu beachten, wenn ein Händler sich einem Marktplatz anschließen oder einen eigenen eröffnen möchte?



Meldungen: Online-Medien

  • Von A wie Abo bis Z wie Zahlung

    Den Kunden verstehen - das ist der Schlüssel, um Interessenten in Käufer zu verwandeln. Dies gilt auch für Online-Marktplatz-Betreiber und die angeschlossenen Händler. Kennen sie die Kaufmotive und Präferenzen der Zielgruppen und schneiden die Prozesse sowie Angebote darauf zu, so kann sich aus Einzelkäufen ein voller Warenkorb entwickeln - im Idealfall regelmäßig. Denn letztlich sichern Mehrkäufe die Existenz von Händlern und Marktplätzen. Die secupay AG zeigt essenzielle Verkaufstreiber in ihrem kostenfreien Ratgeber "Wie bewege ich den Marktplatz-Kunden zum (Mehr)Kauf?" Der typische Online-Marktplatz-Kunde verlangt in Zeiten des digitalen Wandels nach zeitgemäßen, smarten und ortsunabhängigen Einkaufsbedingungen. Aus diesem Grund sollte die Umsetzung des Marktplatzes mit allen Prozessen von A bis Z durchdacht sein. Dies beginnt beim Checkin und endet beim Checkout: übersichtlich, schnell und einfach ist hier gefragt. Intelligente Prozesse fördern den Kaufabschluss und die Wiederkehr des Kunden.

  • Umsetzung von Migrationsvorhaben

    Laut einer von Eaton initiierten Umfrage im IT-Expertennetzwerk Spiceworks planen weniger als die Hälfte der IT-Administratoren im Rahmen eines Serverwechsels auch USV-Anlagen und PDUs zu erneuern. Weiterhin zeigte sich, dass sich viele IT-Abteilungen nicht ausreichend über die Leistungsfähigkeit moderner Stromversorgungslösungen informiert fühlen.

  • Wenig bekannte Angriffsmethoden

    Arbor Networks enthüllt in ihrem Sicherheitsblog für IT-Spezialisten neue und wenig bekannte Angriffsmethoden der sogenannten "Attack of the Shuriken". Der Sicherheitsspezialist und Senior Forschungsanalyst des Arbor Security Engineering Response Teams (ASERT) Curt Wilson stellt aktuelle, kommerziell erhältliche sogenannte "Booter"- oder "Stresser"-Services vor, mit denen solche DDoS-Angriffe durchgeführt werden können.

  • Fusion von Cyberkriminalität und APTs

    Kaspersky Lab präsentiert die E-Book-Version des Kaspersky Security Bulletins 2014/2015. Darin analysiert die IT-Sicherheitsexpertin die Cybergefahren und deren Entwicklungen für das Jahr 2014 und wagt eine Prognose für zukünftige Internetgefahren und Angriffsszenarien.

  • Beitrag zur digitalen Selbstbestimmung

    Die Deutsche Telekom macht es Nutzern jetzt noch leichter, sich zu schützen: Sie veröffentlicht den ersten multimedialen Online-Ratgeber, der breit gefächert erklärt, wie man sich vor den Gefahren und Risiken im Netz wappnet, und wie welche Dienste funktionieren. Der Ratgeber ist kostenlos und richtet sich an alle, die sich im Netz bewegen und besser informieren möchten, wie sie dabei sicher sein können.