
Gesamtumsatz von 553,1 Millionen US-Dollar
Storage-Lösungen: Quantum gibt Finanzahlen zum vierten Quartal und Geschäftsjahr 2015 bekannt
Umsatzwachstum von 7 Prozent gegenüber Vorjahr auf 448 Millionen US-Dollar und Umsatzwachstum von 20 Prozent gegenüber Vorjahresquartal bei Geschäft unter eigener Markenführung
(29.05.15) - Quantum hat die Ergebnisse für das vierte Quartal und das gesamte Fiskaljahr 2015, das am 31. März 2015 endete, vorgelegt.
Die Ergebnisse des vierten Quartals 2015 (alle Vergleiche beziehen sich auf das Vorjahresquartal FQ4’14): Der Umsatz betrug 147,8 Millionen US-Dollar, ein Wachstum um 15 Prozent angetrieben durch die starke Verkaufsentwicklung bei Scale-out Storage und DXi-Deduplizierungslösungen.
Der Gesamtumsatz bei Geschäft unter eigener Markenführung lag bei 122,1 Millionen US-Dollar, ein Wachstum von 20 Prozent.
Weitere Details:
>> Umsatzwachstum im Bereich Scale-out Storage und entsprechenden Services von 116 Prozent auf einen Rekord von 31,7 Millionen US-Dollar.
>> Umsatz bei DXi-Deduplizierungsappliances und entsprechenden Services von 25,2 Millionen US-Dollar, ein Wachstum von 30 Prozent.
>> GAAP-Betriebsergebnis von 2,5 Millionen US-Dollar, eine Verbesserung gegenüber dem vorjährigen Betriebsverlust von 12,5 Millionen US-Dollar.
>> GAAP-Nettogewinn von 12,9 Millionen US-Dollar bzw. 0,04 US-Dollar pro Aktie (verwässert). Dazu gehört der Gewinn von 13,6 Millionen US-Dollar aus dem Verkauf eines privat geführten Unternehmens, in das Quantum investiert hat. Im vierten Quartal des Finanzjahres 2014 verzeichnete das Unternehmen einen Nettoverlust von 14,4 Millionen US-Dollar bzw. 0,06 US-Dollar pro Aktie (verwässert).
>> Non-GAAP-Betriebsergebnis von 6,3 Millionen US-Dollar, eine Verbesserung gegenüber dem vorjährigen Betriebsverlust von 159.000 US-Dollar.
>> Non-GAAP-Nettogewinn von 18 Millionen US-Dollar bzw. 0,06 US-Dollar pro Aktie (verwässert). Darin wiederum enthalten ist der Gewinn von 13,6 Millionen US-Dollar aus dem Verkauf eines privat geführten Unternehmens, in das Quantum investiert hat. Im vierten Quartal des Finanzjahres 2014 verzeichnete Quantum einen Nettoverlust von 2,1 Millionen US-Dollar bzw. 0,01 US-Dollar pro Aktie (verwässert).
Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2015:
(Alle Vergleiche beziehen sich auf das Geschäftsjahr 2014, in dem Quantum eine einmalige Lizenzgebührzahlung von 15 Millionen US-Dollar verzeichnete)
>> Umsatz von 553,1 Millionen US-Dollar gegenüber 553,2 Millionen US-Dollar. Durch das Umsatzwachstum im Geschäft unter eigener Markenführung von 29,8 Millionen US-Dollar und die einmalige Lizenzgebührzahlung von 15,8 Millionen US-Dollar konnte Quantum den Umsatzrückgang von 14 Millionen US-Dollar im OEM-Geschäft ausgleichen.
>> Umsatzwachstum von 7 Prozent auf 448 Millionen US-Dollar bei Geschäft unter eigener Markenführung.
>> Rekordumsatz bei Scale-out Storage von 102,4 Millionen US-Dollar, ein Wachstum von 74 Prozent.
>> Umsatz bei DXi-Deduplizierungs-Appliances von 88,2 Millionen US-Dollar, ein Wachstum von 10 Prozent.
>> GAAP-Betriebsergebnis von 14,4 Millionen US-Dollar, eine Verbesserung gegenüber dem Betriebsverlust von 11,8 Millionen US-Dollar.
>> GAAP-Nettogewinn von 16,8 Millionen US-Dollar bzw. 0,06 US-Dollar pro Aktie (verwässert) im Vergleich zum Nettoverlust von 21,5 Millionen US-Dollar bzw. 0,09 US-Dollar pro Aktie (verwässert).
>> Non-GAAP-Betriebsergebnis von 34,4 Millionen US-Dollar gegenüber 23,3 Millionen im Vorjahr.
>> Non-GAAP-Nettogewinn von 38,1 Millionen US-Dollar bzw. 0,14 US-Dollar pro Aktie (verwässert) gegenüber 13,7 Millionen US-Dollar bzw. 0,05 US-Dollar pro Aktie (verwässert).
Quantum beendete das Finanzjahr mit 70,6 Millionen US-Dollar in Barmitteln und Barmittel-Äquivalenten. Diese spiegeln den vorzeitigen Rückkauf von 50 Millionen US-Dollar an Wandelanleihen mit Laufzeit bis November 2015 in einer Bar-Transaktion wider, die im vierten Quartal abgeschlossen wurde.
"Zum Ende des vierten Quartals 2015 hat Quantum ein Finanzjahr beschlossen, das einen entscheidenden Wendepunkt für das Unternehmen markiert. Die starken Ergebnisse bei Umsatz und Gewinn spiegeln die strategischen Maßnahmen wider, die wir in den letzten Jahren unternommen haben, um unsere finanzielle und operative Leistungsfähigkeit zu verbessern, unseren Kunden einen noch größeren Mehrwert zu bieten und das Unternehmen für die Zukunft aufzustellen", sagt Linda Breard, CFO bei Quantum. "Der Umsatz im Geschäft unter eigener Markenführung ist in allen vier Quartalen gegenüber dem Vorjahr angestiegen, getrieben durch die Wachstumsraten in jedem Quartal bei Scale-out Storage. Im vierten Quartal konnten wir letztlich eine Wachstumsrate von 116 Prozent in diesem Bereich verzeichnen. Zudem generierten wir einen steigenden Jahresumsatz mit unseren DXi-Appliances, mit dem höchsten GAAP-Nettoergebnis in den letzten fünf Jahren." (Quantum: ra)
Quantum: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.
Rubrik: Börse/NewsTransaktionswert zirka 1,3 Milliarden US-Dollar: Blue Coat stimmt Übernahme durch Thoma Bravo zuAktionäre erhalten 25,81 US-Dollar pro Aktie in bar: Aufschlag von rund 48 Prozent auf den Schlusskurs von Blue Coat(15.12.11) - Blue Coat Systems (Nasdaq: BCSI), Anbieterin von Lösungen für Websicherheit und WAN-Optimierung, gibt bekannt, dass das Unternehmen der Übernahme durch eine Investorengruppe unter der Führung der Private-Equity-Investmentfirma Thoma Bravo, LLC aus San Francisco zugestimmt hat. Der Wert der Transaktion wird auf rund 1,3 Milliarden US-Dollar geschätzt. Das Board of Directors von Blue Coat hat der Vereinbarung zugestimmt und beschlossen, den Aktionären von Blue Coat zu empfehlen, die Vereinbarung anzunehmen. Blue Coat wird weiterhin mit dem Fokus auf Websicherheit und WAN-Optimierung operativ tätig sein.Zu der von Thoma Bravo angeführten Investorengruppe zählt auch der Ontario Teachers' Pension Plan (Teachers') über seine Abteilung für private Investitionen "Teachers' Private Capital".Im Rahmen der Vereinbarung werden die Aktionäre von Blue Coat 25,81 US-Dollar in bar pro Stammaktie erhalten. Dies entspricht einem Aufschlag von rund 48 Prozent auf den Schlusskurs von Blue Coat am 8. Dezember 2011 und einem Aufschlag von annähernd 62 Prozent auf den gleitenden Durchschnitt der 60 Tage vor dem 8. Dezember 2011."In den letzten sechs Monaten hat sich unser Board of Directors umfassend mit allen strategischen Optionen befasst, die Blue Coat zur Verfügung standen", sagt David W. Hanna, Chairman of the Board von Blue Coat Systems, Inc. "Nach einer ausgedehnten Prüfung von strategischen Alternativen gemeinsam mit unseren unabhängigen Beratern ist das Board zu dem Schluss gekommen, dass die endgültige Vereinbarung mit Thoma Bravo unseren Aktionären einen attraktiven Barwert bietet. Wir freuen uns darauf, die Transaktion im Rahmen der Vereinbarung so schnell wie möglich abzuschließen.""Blue Coat verfügt über starke, einzigartige Produkte für den Schutz von Unternehmen vor den immer weiter wachsenden Bedrohungen aus dem Web und für die Optimierung von Anwendungen und multimedialen Inhalten wie Video in ihren Netzen", sagt Gregory S. Clark, President und Chief Executive Officer von Blue Coat Systems, Inc. "Unsere Partnerschaft mit Thoma Bravo wird Blue Coat dabei helfen, die Chancen in den beiden Märkten offensiver zu nutzen, indem eine Plattform geschaffen wird, die einen stärkeren Fokus auf das Geschäft ermöglicht und das weitere Wachstum des Unternehmens unterstützt.""Blue Coat ist ein vielfach ausgezeichnetes und weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Websicherheit und WAN-Optimierung der nächsten Generation, und wir begrüßen es, mit dem bestehenden Management-Team weiterzuarbeiten", sagt Orlando Bravo, Managing Partner bei Thoma Bravo. "Als privatwirtschaftlich geführtes Unternehmen wird Blue Coat besser positioniert sein, um schneller Innovationen hervorzubringen und schneller zu wachsen.""Blue Coat ist ein weiterer Meilenstein in der Investitionsstrategie von Thoma Bravo im Bereich der Sicherheitstechnologien und gleichzeitig die fünfte Investition des Unternehmens in eine Sicherheitstechnologieplattform", sagt Seth Boro, Partner bei Thoma Bravo. "Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Blue Coat die Führungsposition innerhalb der Branche durch Produktinnovationen zu stärken, die ausgezeichnete Kundenbetreuung weiter auszubauen und Möglichkeiten für organisches und strategisches Wachstum zu identifizieren."Die Transaktion ist vorbehaltlich der üblichen Abschlussklauseln einschließlich der erforderlichen behördlichen Genehmigungen sowie der Zustimmung der Aktionäre von Blue Coat. Blue Coat geht davon aus, die Transaktion im ersten Kalenderquartal 2012 abzuschließen.Weitere Informationen über alle Bedingungen der endgültigen Kaufvereinbarung finden Sie in den Mitteilungen von Blue Coat auf dem Formular 8-K, das im Rahmen dieser Transaktion mit eingereicht wird.Goldman, Sachs & Co. fungiert als Finanzberater von Blue Coat. Thoma Bravo, LLC hat Finanzierungszusagen von Jefferies Finance LLC erhalten. (Blue Coat: ra) |