- Anzeigen -


Sie sind hier: Home » Markt » Kommentare & Meinungen

Wer oder was ist eine "kritische Infrastruktur"?


Das neue IT-Sicherheitsgesetz für kritische Infrastrukturen: Empfehlungen und (An)Forderungen
Schlagzeilen machte im letzten Jahr der APT-Angriff auf ein Stahlwerk in Deutschland

Von Cyril Simonnet, Sales Director DACH/NORDICS/BE/NL bei Varonis

(14.08.15) - Auf ein Mal ging alles sehr schnell: Am 12. Juni 2015 hat der Bundestag das seit über zwei Jahren diskutierte IT-Sicherheitsgesetz verabschiedet und am 10. Juli 2015 passierte es anstandslos auch den Bundesrat. Grundlage des Gesetzestextes ist die Entwurfsfassung vom Februar dieses Jahres inklusive der vom Innenausschuss empfohlenen Änderungen. Mit auslösend für den Charakter des Entwurfs waren vor allem die Angriffe auf sogenannte "kritische Infrastrukturen", kurz KRITIS. Welche damit gemeint sind und wer wie vom neuen Gesetz betroffen ist dazu später mehr.

Schlagzeilen machte im letzten Jahr der APT-Angriff auf ein Stahlwerk in Deutschland. Über eine Spear-Phishing-Attacke plus Social Engineering war es den Angreifern gelungen, in das Büronetz vorzudringen und sich von dort aus (unentdeckt) in die Produktionsnetze vorzuarbeiten. Die Folge: zahlreiche Ausfälle von Steuerungskomponenten und Anlagen. So konnte beispielsweise ein Hochofen nicht mehr geregelt heruntergefahren werden und der undefinierte Zustand richtete massive Schäden an. Viel Aufsehen erregte zuvor auch der Computerwurm Stuxnet, der iranische Atomanlagen beziehungsweise deren Steuerungssysteme manipulierte.

Angriffe dieser Art lösten eine erneute öffentliche Diskussion darüber aus, wie man kritische Infrastrukturen besser schützen könne.

Mit "kritische Infrastrukturen" sind vor allem solche gemeint, die dafür sorgen, dass ein Gemeinwesen funktioniert. Also Energieversorger, Betreiber von Krankenhäusern, Banken und Versicherungen, Transport- und Logistikfirmen, aber auch IT- und Telekommunikationsunternehmen. Die branchenübergreifenden Regeln sollen denn nicht nur für ein einheitliches, sondern vor allem für ein besseres Sicherheitsniveau sorgen. Dazu existieren schon eine ganze Reihe von Rahmenwerken wie die ISO-Normenreihe, die IT-Grundschutzkataloge des BSI und Empfehlungen wie die der amerikanischen NIST. Welche technischen Maßnahmen konkret zu ergreifen sind, um eine kritische Infrastruktur zu schützen, lässt der Gesetzgeber allerdings offen.

Sollte dennoch der Fall des Falles eintreten, muss das BSI (das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) in seiner neuen Rolle als nationale Aufsichtsbehörde informiert werden. Hier greift die Meldepflicht nach § 8b Abs. 4 BSI-G. Ob anonym oder nicht und wie anonym eine solche Meldepflicht überhaupt sein kann, darüber wurde lange gestritten. Das IT-Sicherheitsgesetz endet hier in einer Kompromisslösung: grundsätzlich genügt eine anonyme Meldung. Haben der Angriff und der daraus folgende Datenklau aber Auswirkungen auf die kritische Infrastruktur, müssen Ross und Reiter genannt werden.

Aber es bleibt noch eine Frage, die das Gesetz noch nicht eindeutig geklärt hat.
Wer oder was genau ist eine "kritische Infrastruktur"?

RA Thomas Feil bezieht sich in seinem Blog recht-freundlich.de auf die Frage von Hakan Tanriverdi, ob beispielsweise ein IT-Sicherheitsunternehmen wie Kaspersky eine kritische Infrastruktur aus dem Bereich Informationstechnologie ist. Unbenommen sind die Signaturen eines Herstellers von unter anderem Antiviren-Lösungen für Hacker besonders interessant. Trotzdem verneint Feil aber die im Gesetz postulierte "hohe Bedeutung für das Funktionieren des Gemeinwesens".
Die sei bestenfalls indirekt gegeben.

Eine weitere Frage ist, ob und in welchem Maße öffentliche Verwaltungen unter das neue IT-Sicherheitsgesetz fallen, wenn sie kritische Infrastrukturen betreiben. Dagegen spricht nach Feil der Wille des Gesetzgebers, denn "in der Gesetzesbegründung des Entwurfs des IT-Sicherheitsgesetzes wird die Anwendung der Normen zu den Kritischen Infrastrukturen für die Verwaltung von Regierung und Parlament sowie die öffentliche Bundesverwaltung und die von ihr eingesetzte Technik (einschließlich der Technik, die im Auftrag der Bundesverwaltung betrieben wird) ausgeschlossen und als Spezialregelung §§ 4, 5 und 8 des BSIG angeführt (BT-Drucks. 18/4096, S. 24)."

So gibt es jetzt zwar ein Gesetz, das aber im Einzelfall eher wenig praktische Hilfestellung gibt. Änderungen der Rechtsverordnung in die eine oder andere Richtung sind also gut möglich und wohl auch zu erwarten.
Dass viele Begriffe nicht eindeutig definiert sind und das Gesetz an entscheidenden Stellen im Unklaren bliebe haben sowohl die Opposition als auch zahlreiche Verbände und Juristen kritisiert.

Noch haben die Betroffenen allerdings die knapp bemessenen zwei Jahre Zeit bis sie gegenüber dem BSI nachweisen müssen, dass sie die gesetzlich definierten Pflichten erfüllen. Und das im Übrigen danach regelmäßig alle zwei Jahre wieder. Können sie das nicht, werden je nach Einstufung des Verstoßes Bußgelder zwischen 50.000 und 300.000 Euro fällig. (Varonis: ra)

Varonis Systems: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Kommentare und Meinungen

  • Abbild der momentanen IoT-Sicherheit

    Das Internet der Dinge ist Fluch und Segen zugleich: Während vernetzte Geräte unseren Alltag optimieren und Unternehmen neue lukrative Geschäftsmöglichkeiten eröffnen, sind die Auswirkungen der zunehmenden Vernetzung auf unsere physische und digitale Sicherheit weniger positiv. Tatsache ist: Im gleichen Maße, indem die Zahl von IoT-Geräten steigt, steigt auch das Risiko für Missbrauch, Datendiebstahl oder gefährlichen Manipulationen. Und dafür ist nicht einmal großes Hackergeschick vonnöten: Vielmehr reichen ein herkömmlicher Telekom-Router und eine einfache Fehlkonfiguration aus, um für einen schweren Datenschutzvorfall zu sorgen. So passiert jüngst in einer niedersächsischen Arztpraxis. Deren 30.000 sensible Patienten- und Mitarbeiterdaten waren über einen Windows-Server für jedermann im Internet frei zugänglich. Ein Supergau - nicht nur in Hinblick auf die EU-DSGVO.

  • Datenschutz im Gesundheitswesen

    Mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist das Thema Datenschutz auch bei Privatpersonen in den Fokus gerückt: Niemand möchte persönliche Daten in den falschen Händen sehen. Jedoch zeigt die Vergangenheit, dass gerade in einem äußerst sensiblen und wichtigen Sektor großer Nachholbedarf besteht: Beim Datenschutz im Gesundheitswesen. Darauf machen die IT-Sicherheitsexperten der PSW Group aufmerksam und verweisen auf eine kürzlich erschienene Studie zur IT-Sicherheit bei Ärzten und Apotheken des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft. Demnach sind vor allem mangelndes Wissen der Mitarbeiter sowie Hürden in der Umsetzung der IT-Sicherheit Ursachen für Datenskandale: Patientendaten werden häufig unverschlüsselt und damit für jeden einsehbar per E-Mail versendet. "Aufgrund der Unwissenheit öffnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Praxen und Apotheken E-Mail-Anhänge von zwar unbekannten, jedoch vermeintlich unauffälligen Absendern, ohne diese vorher genau zu prüfen. Fallen diese Mitarbeiter auf solche Phishing-E-Mails herein, sind Patientendaten in Gefahr. Auch durch die fehlende Verschlüsselung ist die Gefahr sehr hoch, dass digitale Patientenakten in die Hände unbefugter Dritter gelangen", warnt Patrycja Tulinska, Geschäftsführerin der PSW Group.

  • Wenn der Datenschutz dem Gesetz ein Bein stellt

    Mit dem DVG sollte die Digitalisierung im Gesundheitswesen endlich richtig Fahrt aufnehmen. Aber wieder einmal bewahrheitet sich leider nicht das Sprichwort ‚Was lange währt, wird endlich gut'. Denn das Bundesgesundheitsministerium hat in einem neuen Entwurf zum DVG die bisher geplanten Regelungen zur elektronischen Patientenakte gestrichen. In der Ressortabstimmung merkte das Justizministerium datenschutzrechtliche Bedenken an. Sensible Informationen zum Gesundheitszustand würden stärkere Schutzmechanismen benötigen. Weiter ging es auch um Unklarheiten bei der Frage, welche Anwendungen zuerst in der Akte verfügbar sein müssen und die scheinbare Problematik, dass Patienten im ersten Schritt keine Zuordnung vornehmen können, welche der behandelnden Ärzte welche Daten einsehen können. In der aktuellen Gesetzesvorlage heißt es, dass in einem zeitnah folgenden zusätzlichen Gesetz die elektronische Patientenakte Berücksichtigung finden soll, damit die Versicherten wie bereits festgelegt ab 2021 von der ePA profitieren können.

  • Schutz der eigenen Mitarbeiter

    Der Digitalverband Bitkom hat mehr als 1.000 Geschäftsführer und Sicherheitsverantwortliche in Deutschland befragt. 75 Prozent der befragten Unternehmen waren danach in den vergangen zwei Jahren Ziel von Cyber-Attacken. Auffällig dabei: Die größte Tätergruppe - wenn es um Datendiebstahl geht - sind die eigenen Mitarbeiter, die zum Beispiel einen USB-Stick mit Kundendaten mitnehmen, wenn sie das Unternehmen verlassen. Christian Patrascu, Senior Director, Sales Central Eastern Europe von Forcepoint, nimmt dazu Stellung.

  • Sicherheitslücken in vielen Android-Smartphones

    Das Oberlandesgericht in Köln hat eine Klage von Verbraucherschützern zurückgewiesen. Inhalt: Elektronikmärkte verkaufen bewusst veraltete und unsichere Android-Smartphones, ohne Kunden auf die Risiken hinzuweisen. Das dürfen sie auch weiter tun. Die Klage vom Juli 2017 weckte Hoffnungen bei vielen Sicherheitsexperten, die schon lange vor Sicherheitslücken in vielen Android-Smartphones warnen. Diese werden nämlich nicht mehr behoben und stellen deshalb ein Risiko für die persönlichen Daten von Nutzern dar. Verbraucherschützer wollten in einem Gerichtsurteil erwirken, dass Geräte mit einer veralteten Android-Version nur noch mit einem entsprechenden Hinweis verkauft werden dürfen, da sie gut dokumentierte und nicht behebbare Mängel bei der Sicherheit aufwiesen.