- Anzeigen -


Sie sind hier: Home » Markt » Studien

Verantwortung für Datenlecks


57 Prozent der deutschen Verbraucher beenden sehr wahrscheinlich die Geschäftsbeziehung, wenn ein Unternehmen gehackt wird
Studie: 86 Prozent der deutschen Endkunden zufrieden sind, wie Unternehmen mit Cyber-Attacken inklusive Datenverlust umgehen



Centrify stellte die Ergebnisse seiner Studie vor, die die Einstellungen von Verbrauchern bezüglich Hacker-Angriffen auf Unternehmen untersuchte. An der Studie nahmen 2400 erwachsene Endanwender aus Deutschland, Großbritannien und den USA teil. Dabei wurde unter anderem gefragt, ob Endanwender noch Geschäfte mit Unternehmen tätigen würden, wenn diese gehackt werden, und bis zu welchem Grad Verbraucher die Verantwortung für Sicherheitslücken bei den Unternehmen sehen.

Die von Centrify durchgeführte Online-Studie zeigt, dass 57 Prozent der Befragten in Deutschland wahrscheinlich beziehungsweise sehr wahrscheinlich ihre Geschäftsbeziehungen zu einem Unternehmen nach einem Datenleck beenden würden. In den USA und in Großbritannien ist die Zahl mit 66 Prozent respektive 75 Prozent sogar noch höher.

Deutsche Endanwender werden von Unternehmen, von denen sie Kunden oder Angestellte sind, im internationalen Vergleich genauso häufig informiert wie in den USA und Großbritannien (zwischen 45 Prozent und 53Prozent in allen drei Ländern), wenn ihre persönlichen Daten kompromittiert wurden.

Nachdem Unternehmen einen Datenverlust erlitten hatten, raten sie ihren Kunden proaktiv, Vorsichtsmaßnahmen einzuleiten. 46 Prozent der deutschen Kunden wurden angehalten, ihre Kontoaktivitäten genau zu beobachten. 71 Prozent sollten ihr Passwort ändern. Im Gegensatz dazu rieten Unternehmen nur weniger als einem Drittel ihrer Kunden dazu, Betrugswarnungen anzufordern, eine Sicherheitssperre in Betracht zu ziehen oder Multi-Faktor-Authentifizierung zu nutzen.

Die meisten Befragten gaben an, durchaus Zeit in die Ausführung von Sicherheitsmaßnahmen investieren zu wollen. Dabei haben deutsche Verbraucher die größte Geduld: Über die Hälfte (52 Prozent) sind bereit, mehr als 10 Minuten dafür zu opfern. In den USA sind es noch 46 Prozent und in UK 30 Prozent.

Die Verantwortung für Datenlecks sehen die Verbraucher nahezu komplett bei den Unternehmen. Knapp zwei Drittel der Befragten in allen drei Ländern sehen – auf einer Skala von 1 (niedrig) bis 10 (hoch) – die Verantwortung von den Unternehmen bei 9 oder 10, sich vor Hacker-Angriffen zu schützen und Informationen ihrer Kunden sicher zu bewahren. Zudem sehen viele der Befragten die volle Verantwortung bei den Unternehmen: Sie finden, dass Unternehmen nicht genügend Verantwortung übernehmen, wenn sie gehackt wurden (38 Prozent in Deutschland, 41 Prozent in den USA und 50 Prozent in Großbritannien).

Viele Endkunden akzeptieren, dass Cyber-Attacken unvermeidbar sind: Etwa drei Viertel finden es wahrscheinlich oder sogar normal, dass Unternehmen und große Organisationen gehackt werden. Aber nur wenige Befragte finden es definitiv normal, gehackt zu werden (16 Prozent in Deutschland, 13 Prozent in UK und 21 Prozent in den USA).

Obwohl viele Befragten Hacker-Angriffe als normal betrachten, entlassen sie Unternehmen längst nicht aus der Verantwortung. Die Studie zeigt, dass 17 Prozent der deutschen Endkunden sehr wahrscheinlich ihre Geschäftsbeziehung mit einem Unternehmen beenden würden, wenn dieses gehackt wird. Vor allem solche Verbraucher, deren persönliche Informationen schon einmal durch einen Hack kompromittiert wurden, technische versierte Personen und regelmäßige Online-Shopper würden mit hoher Wahrscheinlichkeit ihre Geschäfte woanders abwickeln.

"Die Studie macht deutlich, dass Unternehmen ihre Sicherheitssysteme stark aufrüsten und alles in ihrer Macht Stehende tun müssen, um ihre Kundendaten zu schützen und Datenlecks zu vermeiden", sagt Barry Scott, CTO EMEA von Centrify. "Wenn Unternehmen die Kundendaten einem Risiko aussetzen, riskieren sie damit den Fortbestand des ganzen Unternehmens. Verbraucher tolerieren es nicht einfach, wenn Unternehmen, bei denen sie Kunden sind, gehackt werden. Organisationen müssen jetzt akzeptieren, dass sie die volle Verantwortung für ihre IT-Sicherheit tragen und schnellstens geeignete Maßnahmen ergreifen."

Im Rahmen der Studie zeigt sich auch, dass Finanzinstitutionen im Vergleich mit anderen Branchen die beste Reputation haben, wenn es um den Umgang mit Cyber-Attacken geht. Sie wurden unter sieben verschiedenen Branchen bzw. Organisationen auf Platz eins gewählt hinsichtlich der Frage, wie gut sie die Herausforderungen der IT-Sicherheit bewältigen. Staatliche Institutionen liegen auf dem zweiten Platz, gefolgt von Organisationen aus der Gesundheitsbranche. Weniger Vertrauen genießen der Einzelhandel auf Rang vier und Reisewebseiten auf Platz fünf. Weit abgeschlagen auf den letzten Plätzen liegen Gastgewerbe und Organisationen mit Mitglieder, wie etwa Fitnessstudios.

Tipps für Endanwender:
>>
Achten Sie auf eine gesunde "Passwort-Hygiene" – nutzen Sie nie das gleiche oder ähnliche Passwörter für unterschiedliche Online-Accounts. Vermeiden Sie zudem persönliche Informationen und einfach zu erratende Wörter in Ihren Passwörtern.

>> Sichern Sie zumindest Ihre wichtigsten Accounts mit den stärksten Passwörtern.

>> Antworten Sie niemals auf Anfragen per Mail nach persönlichen oder finanziellen Details, selbst wenn die Mail authentisch wirkt. Prüfen Sie sorgfältig alle Abbuchungen auf ihrem Bankkonto.

>> Achten Sie beim Online-Bezahlen auf das kleine Vorhängeschlosssymbol in Ihrem Browser-Fenster oder nutzen Sie sichere Systeme wie PayPal.

>> Fragen Sie Ihre Bank, Ihren E-Mail-Provider und andere Online Services, ob Sie weitere Methoden für verbesserte Sicherheit unterstützen, wie Multi-Faktor-Authentifizierung (Passwort + ein Token, PIN, SMS oder biometrische Abfrage). Wenn sie es tun, nutzen Sie es.

Tipps für Unternehmen:
>>
Legen Sie Ihren Kunden nahe, eine gute "Passwort-Hygiene" zu wahren – fokussieren Sie Ihre Sicherheitsrichtlinien darauf.

>> Bieten Sie Alternativen zu Passwörtern an, wie Multi-Faktor-Authentifizierung oder die Unterstützung von biometrischen Daten, und informieren Sie Ihre Kunden diesbezüglich.

>> Sensibilisieren Sie Ihre Belegschaft und setzen Sie klare interne Sicherheitsrichtlinien durch. Kontrollieren Sie zudem, wer Zugriff auf welche Daten hat. Vergeben Sie privilegierten Zugriff nur an Personen, die diesen auch benötigen.

>> Verschlüsseln Sie sensible Daten, wie Kreditkarteninformationen von Kunden.

>>·Wenn Ihre Seite gehackt wurde, informieren Sie ihre Kunden so schnell wie möglich. Gemäß der neuen EU-Datenschutzverordnung (General Data Protection Regulation/GDPR) müssen Unternehmen innerhalb von 72 Stunden einen Datendiebstahl dem ICO (Information Commissioner´s Office) melden, es sei denn, sie können beweisen, dass das Datenleck sehr wahrscheinlich kein Risiko für die Rechte und Freiheiten von Individuen darstellt.
(Centrify: ra)

eingetragen: 21.06.16
Home & Newsletterlauf: 13.07.16


Centrify: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Studien

  • Zugangsrechte immer noch eine Achillesferse

    58 Prozent aller global befragten Unternehmen gelingt es nicht, Anträge von Einzelpersonen, die auf Grundlage der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) eine Kopie ihrer persönlichen Daten angefordert haben, innerhalb der in der Verordnung festgelegten Frist von einem Monat zu bearbeiten. Dies zeigt eine aktuelle Studie von Talend. Im September 2018 veröffentlichte Talend die Ergebnisse ihrer ersten DSGVO-Vergleichsstudie. Mit dieser Studie sollte die Fähigkeit von Unternehmen bewertet werden, die Zugangs- und Portabilitätsanforderungen der EU-Verordnung einzuhalten. 70 Prozent der untersuchten Unternehmen waren damals nicht in der Lage, Daten einer betroffenen Person innerhalb eines Monats zur Verfügung zu stellen. Ein Jahr später befragte Talend erneut diejenigen Unternehmen, die im ersten Benchmark die DSGVO-Vorgaben nicht einhalten konnten. Gleichzeitig wurden auch neue Unternehmen aus der Zielgruppe befragt. Zwar erhöhte sich der Gesamtanteil derjenigen Unternehmen, die eine Einhaltung der Vorschriften vermeldeten, auf 42 Prozent, dennoch bleibt die Quote 18 Monate nach Inkrafttreten der Verordnung vergleichsweise niedrig.

  • Unternehmen investieren mehr in IT-Sicherheit

    Zwei Drittel der Unternehmen (66 Prozent) wollen ihre Investitionen in IT-Sicherheit steigern - mehr als in jeden anderen Bereich. Auch gefragt sind Datenanalyse-Software, in die 55 Prozent der Unternehmen mehr investieren wollen und Online-Shops mit 52 Prozent. Das zeigt eine repräsentative Umfrage von Bitkom Research im Auftrag von Tata Consultancy Services (TCS) unter 953 Unternehmen mit 100 oder mehr Mitarbeitern in Deutschland. Im Durchschnitt investieren die Unternehmen 5,5 Prozent ihres Jahresumsatzes in die digitale Transformation - eine Steigerung um 12 Prozent zum Vorjahr. Allerdings werden wie die Anforderungen an Datenschutz (53 Prozent) und IT-Sicherheit (52 Prozent) von den Unternehmen auch als größte Hürden der Digitalisierung gesehen. Nur ein Prozent sieht hingegen fehlende finanzielle Mittel als Hinderungsgrund. Fehlt das Geld, sind die Probleme hausgemacht: Jedes fünfte Unternehmen (19 Prozent) sieht fehlende Investitionsbereitschaft trotz vorhandener Geldmittel als Hürde. Noch häufiger genannt werden fehlende Vorgaben der Geschäftsführung (31 Prozent) oder langwierige Entscheidungsprozesse (37 Prozent). Der Fachkräftemangel wird zur immer größeren Herausforderung: Mehr als ein Drittel (35 Prozent) sieht den Mangel an Mitarbeitern mit Digitalkompetenz als Hürde - 2017 waren es erst 25 Prozent.

  • Kundenzufriedenheit erfordert Test-Automatisierung

    Compuware hat die Ergebnisse einer weltweiten Umfrage unter 400 IT-Führungskräften, davon 75 aus Deutschland, bekannt gegeben. Demnach sind manuelle Testverfahren nach wie vor weit verbreitet. Sie stellen jedoch eine der größten Herausforderungen für große Unternehmen dar, wenn sie digitale Innovationen beschleunigen möchten.Die von Vanson Bourne im Auftrag von Compuware durchgeführte Umfrage untersucht die Prozesse von Unternehmen, um Innovationen auf dem Mainframe so schnell wie in ihren verteilten Umgebungen, die stark vom Mainframe abhängig sind, bereitzustellen. Die Studie untersucht auch die Methoden zur Unterstützung von Tests auf dem Mainframe sowie die Herausforderungen bei der gleichzeitigen Steigerung von Qualität, Geschwindigkeit und Effizienz während des Entwicklungs- und Bereitstellungsprozesses für Anwendungen. Die vollständige Studie mit den weltweiten Ergebnissen können Sie hier herunterladen.

  • Biometrische Daten vermehrt Angriffen ausgesetzt

    37 Prozent der Computer, Server oder Workstations, auf denen biometrische Daten erfasst, verarbeitet und gespeichert und von einer Kaspersky-Lösung geschützt werden, waren im dritten Quartal 2019 mindestens einem Malware-Infektionsversuch ausgesetzt. Dies zeigt der aktuelle Report "Threats for biometric data processing and storage systems" des Kaspersky ICS CERT. Es handelte sich vor allem um generische Malware wie Remote Access Trojaner (RATs) (5,4 Prozent), bei Phishing-Angriffen verwendete Malware (5,1 Prozent), Ransomware (1,9 Prozent) sowie Banking-Trojaner (1,5 Prozent). Die Verwendung biometrischer Daten wie Fingerabdrücke, Handgeometrie oder Irisstruktur zur Authentifizierung, als Ergänzung oder Ersatz zu traditionellen Anmeldedaten, nimmt stetig zu. Sie wird unter anderem für den Zugriff auf Regierungs- und Handelsbüros, industrielle Automatisierungssysteme, Unternehmens- und Privat-Laptops sowie Smartphones verwendet - und steht damit vermehrt im Fokus von Cyberkriminellen.Die Experten von Kaspersky ICS CERT haben Cyberbedrohungen untersucht, die im dritten Quartal dieses Jahres von Kaspersky-Produkten auf Computern, die biometrische Daten sammeln, verarbeiten und speichern, untersucht. Das Ergebnis: Auf über einem Drittel der Computer (37 Prozent) schlugen die Kaspersky-Produkte Alarm.

  • Security-Markt setzt 9,2 Milliarden Euro um

    Die globale Sicherheitsindustrie befindet sich in einer stetigen Wachstumsphase. Alleine in Deutschland wurde dieses Jahr nach den Daten von Statista ein Umsatz von etwa 9,2 Milliarden Euro erzielt. Dies sei darauf zurückzuführen, dass das Bewusstsein für Sicherheit geschärft werde, und dass Verbraucher hierfür auch immer öfter Geld investieren. Deutschland ist hierbei augenscheinlich einer der wichtigsten Märkte innerhalb Europas. Die Bundesrepublik beheimatet in dieser Sparte rund 6.000 Unternehmen mit insgesamt 180.000 Mitarbeitern. Von 2018 auf 2019 verzeichnet die Branche in Deutschland ein Wachstum von 2,9 Prozent. Etwa 80 Prozent des Gesamtumsatzes fallen hierbei auf private Akteure. Im Jahr 2011 belief sich der Umsatz der Sicherheits- und Ermittlungsindustrie hierzulande noch auf 5,3 Milliarden Euro. Seither ist der Branchenwert um 73,58 Prozent gewachsen.