- Anzeigen -


Sie sind hier: Home » Markt » Studien

Sichere mobile Enterprise-Apps auf dem Vormarsch


Report: Aus Sorge um die Sicherheit entwickeln und implementieren Unternehmen verstärkt ausgefeilte, sichere mobile Apps
Im vergangenen Quartal wurden bei 57 Prozent der Kunden sichere Unternehmens-Apps aktiviert, in den Quartalen davor waren es 54 und 43 Prozent

(30.05.14) - Good Technology, Anbieterin von sicheren Mobility-Lösungen, stellt die wichtigsten Ergebnisse des aktuellen "Good Mobility Index Reports für das erste Quartal 2014" vor. Ein zentrales Resultat der Studie: Für Unternehmen hat zu Beginn des Jahres Sicherheit die höchste Priorität. Ein Indiz dafür ist der massive Anstieg der Aktivierungsrate von komplexen, sicheren Unternehmens-Apps. Dazu zählen in erster Linie Lösungen für das sichere Browsen im Internet.

Die Daten im Mobility Index Report für das erste Quartal stammen aus einer Befragung unter Unternehmen, die zur Kundenbasis von Good Technology zählen. Aus dem Report geht hervor, dass diese Unternehmen Maßnahmen gegen Sicherheitsrisiken treffen, indem sie verstärkt sichere mobile Enterprise-Apps einsetzen. Insgesamt stiegen die Aktivierungen dieser Apps enorm an: Im vergangenen Quartal wurden bei 57 Prozent der Kunden sichere Unternehmens-Apps aktiviert, in den Quartalen davor waren es 54 und 43 Prozent. Das ist nicht verwunderlich: Laut 2014 State of Endpoint Risk Report des renommierten Beratungs- und Marktforschungsunternehmens Ponemon Institute stellen die stärkere Entwicklung in Richtung Mobility sowie Anwendungen von Drittanbietern für IT-Umgebungen die größten Risikofaktoren dar. Im Rahmen der Studie wurden IT- und Sicherheitsfachleute aus dem Bereich Endpoint Security befragt. Rund 75 Prozent von ihnen stuften mobile Endgeräte wie Smartphones als das größte potenzielle Sicherheitsrisiko ein. Auf dem zweiten Platz rangierten Gefahren durch Applikationen, die von Fremdanbietern stammen.

So stieg die Zahl der Aktivierungen von sicheren Browsing-Apps bei den Kunden von Good Technology in den ersten drei Monaten des Jahres um 2.900 Prozent. Damit lagen Browser-Apps auf dem fünften Platz, was die Zahl der Aktivierungen betrifft. Dies ist umso bemerkenswerter, da es solche Anwendungen in den vorherigen Quartalen nicht unter die Top 10 schafften. Unternehmen profitieren in erheblichem Maße von der Integration neuer sicherer Browsing-Apps wie Good Access in das Ökosystem von Good Technology. Denn nun steht ihnen eine sichere Technik für den Zugriff auf Geschäftsdaten zur Verfügung, die ohne den Einsatz komplexer Verfahren wie VPN (Virtual Private Networks) auskommt.

Unternehmen investieren zudem weiterhin in die Entwicklung maßgeschneiderter sicherer Apps, um Geschäftsprozesse mobiler zu gestalten und die Effizienz zu erhöhen. Dabei können Anwender auf die "Good Dynamics Secure Mobility Platform" und dasselbe führende Sicherheits-Framework von Good Technology zurückgreifen, das auch bei den Applikationen von Drittanbietern zum Einsatz kommt. Die Aktivierungen von kundenspezifischen Apps stiegen im ersten Quartal 2014 auf 77 Prozent, im Quartal zuvor waren es 55 Prozent.

Unternehmen nutzen verstärkt technisch anspruchsvolle Apps
Auch Apps aus anderen Anwendungsfeldern verzeichneten Steigerungsraten von 100 Prozent und höher. Dazu zählen Apps in den Bereichen Mobile Printing und Mobile Unified Communication sowie mobile Applikationen für das Erstellen und Verwalten von Notizen. Daran wird deutlich, dass Organisationen ihre mobile App-Strategie weiterentwickeln – in Richtung fortschrittlicher, technisch anspruchsvoller Apps. Sie beschränken sich nicht länger auf traditionelle Einsatzfelder wie das Editieren und Verwalten von Dokumenten.

"Sicherheit ist bei jedem Gespräch mit Kunden ein zentrales Thema", sagt Christy Wyatt, Chief Executive Officer und President bei Good Technology. "Unternehmen bemühen sich verstärkt um den Schutz ihrer Daten. Dies geht aus den Ergebnissen des Mobility Index Reports des ersten Quartals hervor. Vorteile wie eine höhere Produktivität, bessere Zusammenarbeit und größere Effizienz lassen sich nur dann erzielen, wenn Mobility und Sicherheit eng miteinander verzahnt sind. Unternehmen haben weder die Option noch einen Grund, in dem einen oder anderen Punkt Kompromisse einzugehen."

Bei den Geräten blieb die Anzahl an Plattform-Aktivierungen im Vergleich zum vergangenen Quartal stabil – wie bereits in Q4 2013 machten iOS-Geräte 72 Prozent aller Geräteaktivierungen aus. Der Anteil an Android-Aktivierungen stieg um einen Prozent auf insgesamt 27 Prozent an.

Weitere Ergebnisse des aktuellen Good Mobility Index Reports Q1/2014:
>>
Im ersten Quartal wurden auf Tablets doppelt so viele Unternehmens-Apps aktiviert wie auf Smartphones. Dies ist vermutlich auf den für Unternehmensanwender günstigeren Formfaktor der Systeme zurückzuführen.
>> Das Versicherungswesen etablierte sich unter den Branchen, die einen besonders starken Zuwachs bei den Aktivierungen von Apps verzeichnen. Rund 12 Prozent der gesamten Aktivierungen entfielen in den ersten drei Monaten des Jahres auf diese Sparte, bei den Aktivierungen auf Apples iPad waren es 11 Prozent.
>> Ebenfalls unter die Top 10 bei den Aktivierungen auf dem iPad schoben sich die High-Tech-Branche sowie der Bereich Energie und Versorgungswirtschaft.

Der vierteljährliche Good Mobility Index Report liefert Daten, die Aufschluss über den Einsatz von Unternehmens-Apps und Geräteaktivierungen im vergangenen Kalenderquartal geben. Die Erhebung nutzt Einsichten in die große und facettenreiche Kundenbasis des Unternehmens, die die Good Dynamics Secure Mobility Platform nutzt. Der Report gibt in regelmäßigen Abständen Aufschluss über Aktivierungen auf den verschiedensten mobilen Plattformen und Geräten und beruft sich auf Erkenntnisse von mehr als 5.000 Good-Kunden weltweit, um so globale Mobility-Trends und Nutzungsmuster aufzuzeigen. Der vollständige Report ist als PDF-Datei erhältlich.

Über den Good Mobility Index Report
Die in diesem Bericht repräsentierten, mehr als 5.000 Kunden – aus den Bereichen Finanzwesen, Gesundheitsweisen, Produktion, Energie & Versorger, Recht und Regierung bis hin zu High Tech – gestalten diesen Datenbericht zu einem Maßstab für die Einführung mobiler Lösungen. Die Messgrößen, die in diesem Bericht zitiert werden, wurden direkt aus Goods internen Daten generiert, die das Unternehmen von allen Geräten gesammelt hat, die innerhalb von Goods weltweitem Kundenstamm aktiviert wurden.
(Good Technology: ra)

Good Technology: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Studien

  • Zugangsrechte immer noch eine Achillesferse

    58 Prozent aller global befragten Unternehmen gelingt es nicht, Anträge von Einzelpersonen, die auf Grundlage der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) eine Kopie ihrer persönlichen Daten angefordert haben, innerhalb der in der Verordnung festgelegten Frist von einem Monat zu bearbeiten. Dies zeigt eine aktuelle Studie von Talend. Im September 2018 veröffentlichte Talend die Ergebnisse ihrer ersten DSGVO-Vergleichsstudie. Mit dieser Studie sollte die Fähigkeit von Unternehmen bewertet werden, die Zugangs- und Portabilitätsanforderungen der EU-Verordnung einzuhalten. 70 Prozent der untersuchten Unternehmen waren damals nicht in der Lage, Daten einer betroffenen Person innerhalb eines Monats zur Verfügung zu stellen. Ein Jahr später befragte Talend erneut diejenigen Unternehmen, die im ersten Benchmark die DSGVO-Vorgaben nicht einhalten konnten. Gleichzeitig wurden auch neue Unternehmen aus der Zielgruppe befragt. Zwar erhöhte sich der Gesamtanteil derjenigen Unternehmen, die eine Einhaltung der Vorschriften vermeldeten, auf 42 Prozent, dennoch bleibt die Quote 18 Monate nach Inkrafttreten der Verordnung vergleichsweise niedrig.

  • Unternehmen investieren mehr in IT-Sicherheit

    Zwei Drittel der Unternehmen (66 Prozent) wollen ihre Investitionen in IT-Sicherheit steigern - mehr als in jeden anderen Bereich. Auch gefragt sind Datenanalyse-Software, in die 55 Prozent der Unternehmen mehr investieren wollen und Online-Shops mit 52 Prozent. Das zeigt eine repräsentative Umfrage von Bitkom Research im Auftrag von Tata Consultancy Services (TCS) unter 953 Unternehmen mit 100 oder mehr Mitarbeitern in Deutschland. Im Durchschnitt investieren die Unternehmen 5,5 Prozent ihres Jahresumsatzes in die digitale Transformation - eine Steigerung um 12 Prozent zum Vorjahr. Allerdings werden wie die Anforderungen an Datenschutz (53 Prozent) und IT-Sicherheit (52 Prozent) von den Unternehmen auch als größte Hürden der Digitalisierung gesehen. Nur ein Prozent sieht hingegen fehlende finanzielle Mittel als Hinderungsgrund. Fehlt das Geld, sind die Probleme hausgemacht: Jedes fünfte Unternehmen (19 Prozent) sieht fehlende Investitionsbereitschaft trotz vorhandener Geldmittel als Hürde. Noch häufiger genannt werden fehlende Vorgaben der Geschäftsführung (31 Prozent) oder langwierige Entscheidungsprozesse (37 Prozent). Der Fachkräftemangel wird zur immer größeren Herausforderung: Mehr als ein Drittel (35 Prozent) sieht den Mangel an Mitarbeitern mit Digitalkompetenz als Hürde - 2017 waren es erst 25 Prozent.

  • Kundenzufriedenheit erfordert Test-Automatisierung

    Compuware hat die Ergebnisse einer weltweiten Umfrage unter 400 IT-Führungskräften, davon 75 aus Deutschland, bekannt gegeben. Demnach sind manuelle Testverfahren nach wie vor weit verbreitet. Sie stellen jedoch eine der größten Herausforderungen für große Unternehmen dar, wenn sie digitale Innovationen beschleunigen möchten.Die von Vanson Bourne im Auftrag von Compuware durchgeführte Umfrage untersucht die Prozesse von Unternehmen, um Innovationen auf dem Mainframe so schnell wie in ihren verteilten Umgebungen, die stark vom Mainframe abhängig sind, bereitzustellen. Die Studie untersucht auch die Methoden zur Unterstützung von Tests auf dem Mainframe sowie die Herausforderungen bei der gleichzeitigen Steigerung von Qualität, Geschwindigkeit und Effizienz während des Entwicklungs- und Bereitstellungsprozesses für Anwendungen. Die vollständige Studie mit den weltweiten Ergebnissen können Sie hier herunterladen.

  • Biometrische Daten vermehrt Angriffen ausgesetzt

    37 Prozent der Computer, Server oder Workstations, auf denen biometrische Daten erfasst, verarbeitet und gespeichert und von einer Kaspersky-Lösung geschützt werden, waren im dritten Quartal 2019 mindestens einem Malware-Infektionsversuch ausgesetzt. Dies zeigt der aktuelle Report "Threats for biometric data processing and storage systems" des Kaspersky ICS CERT. Es handelte sich vor allem um generische Malware wie Remote Access Trojaner (RATs) (5,4 Prozent), bei Phishing-Angriffen verwendete Malware (5,1 Prozent), Ransomware (1,9 Prozent) sowie Banking-Trojaner (1,5 Prozent). Die Verwendung biometrischer Daten wie Fingerabdrücke, Handgeometrie oder Irisstruktur zur Authentifizierung, als Ergänzung oder Ersatz zu traditionellen Anmeldedaten, nimmt stetig zu. Sie wird unter anderem für den Zugriff auf Regierungs- und Handelsbüros, industrielle Automatisierungssysteme, Unternehmens- und Privat-Laptops sowie Smartphones verwendet - und steht damit vermehrt im Fokus von Cyberkriminellen.Die Experten von Kaspersky ICS CERT haben Cyberbedrohungen untersucht, die im dritten Quartal dieses Jahres von Kaspersky-Produkten auf Computern, die biometrische Daten sammeln, verarbeiten und speichern, untersucht. Das Ergebnis: Auf über einem Drittel der Computer (37 Prozent) schlugen die Kaspersky-Produkte Alarm.

  • Security-Markt setzt 9,2 Milliarden Euro um

    Die globale Sicherheitsindustrie befindet sich in einer stetigen Wachstumsphase. Alleine in Deutschland wurde dieses Jahr nach den Daten von Statista ein Umsatz von etwa 9,2 Milliarden Euro erzielt. Dies sei darauf zurückzuführen, dass das Bewusstsein für Sicherheit geschärft werde, und dass Verbraucher hierfür auch immer öfter Geld investieren. Deutschland ist hierbei augenscheinlich einer der wichtigsten Märkte innerhalb Europas. Die Bundesrepublik beheimatet in dieser Sparte rund 6.000 Unternehmen mit insgesamt 180.000 Mitarbeitern. Von 2018 auf 2019 verzeichnet die Branche in Deutschland ein Wachstum von 2,9 Prozent. Etwa 80 Prozent des Gesamtumsatzes fallen hierbei auf private Akteure. Im Jahr 2011 belief sich der Umsatz der Sicherheits- und Ermittlungsindustrie hierzulande noch auf 5,3 Milliarden Euro. Seither ist der Branchenwert um 73,58 Prozent gewachsen.