- Anzeigen -


Sie sind hier: Home » Markt » Studien

Die schlimmsten Hackerangriffe


Im Visier von Cyberkriminellen: 200 Millionen Datensätze im ersten Quartal 2014 gestohlen
"Breach Level Index" von SafeNet zeigt Anstieg von 233 Prozent bei Cyberangriffen im Vergleich zum ersten Quartal des Vorjahrs

(20.05.14) - In den ersten drei Monaten dieses Jahres wurden weltweit 200 Millionen Datensätze gestohlen. Dies entspricht einem Anstieg von 233 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2013. SafeNet hat diese Zahlen mithilfe des Breach Level Index ermittelt. Nun legt das Unternehmen den ersten Quartalsreport vor. Von Januar bis März 2014 gab es weltweit 254 öffentlich gemeldete Cyberangriffe. Davon schlugen nur ein Prozent fehl, weil starke Verschlüsselung, Key Management und Authentifizierungslösungen die Daten vor Missbrauch schützen konnten. In allen anderen Fällen fielen sensible Daten zum Opfer.

Der SafeNet Breach Level Index stellt Details zu hunderten von Fällen bereit, die nach Ursprung des Angriffs, betroffenem Wirtschaftssektor, Risikoniveau und Datum sortiert werden können. Die am stärksten betroffenen Branchen und erwähnenswerten Ergebnisse Anfang 2014 waren:

>> Die schwerwiegendsten Fälle in Deutschland:
Der bislang größte Cyberangriff in Deutschland wurde Anfang April bekannt. Cyberkriminelle hatten 18 Millionen E-Mail-Adressen samt Passwörtern gestohlen. Alle großen deutschen Provider waren betroffen. Der Fall erreicht auf der Index-Skala die Zahl 9,3. Das bedeutet, dass es sich um einen sehr schwerwiegenden Vorfall mit weitreichenden und langfristigen Folgen für die betroffenen Firmen und Personen handelt.
Ähnlich schlimm war der Diebstahl von 16 Millionen Zugangsdaten für Online-Shops und soziale Netzwerke, der im Januar 2014 bekannt wurde. Er erreicht eine Index-Zahl von 9,1 und hatte damit ebenso drastische Auswirkungen.

>> Pro Zeiteinheit verlorene oder gestohlene Datensätze:
Pro Tag gab es durchschnittlich drei Hackerangriffe, bei denen die Kriminellen 2,2 Millionen Datensätze erbeuteten. Dies entspricht mehr als 92.000 Datensätzen pro Stunde.

>> Betroffene Wirtschaftssektoren:
20 Prozent der gestohlenen oder verloren gegangenen Informationen stammten aus der High-Tech-Branche.
Der Finanzsektor war am stärksten von Cyberkriminalität betroffen: Bei 56 Prozent aller gestohlenen Daten handelte es sich um finanziell relevante Informationen. In vierzehn Prozent aller Fälle war die Finanzbranche Opfer des Angriffs.
In der Gesundheitsbranche war die Zahl der Hackerangriffe sogar noch höher: 24 Prozent aller Fälle betrafen diesen Sektor. Dabei wurden jedoch mit neun Prozent deutlich weniger Datensätze gestohlen.

>>Art des Angriffs:
Kriminelle Dritte außerhalb der Organisation initiierten in 62 Prozent und damit der Mehrheit der Fälle einen Angriff. Dabei haben sie 86 Millionen Datensätze entwendet.
Kriminelle Mitarbeiter waren in nur elf Prozent der Fälle die Quelle des Datenlecks. Dabei hatten sie jedoch wesentlich mehr Erfolg, was bei direktem Zugang zu sensiblen Informationen kaum überrascht: 52 Prozent aller gestohlenen Daten gehen auf ihr Konto.
In 25 Prozent aller Fälle gingen Daten versehentlich verloren.
Web-Aktivisten und staatlich geförderte Attacken verursachten nur zwei Prozent aller Fälle.

"Die Vielzahl der Berichte über Datendiebstahl führt dazu, dass die Öffentlichkeit neue Fälle nicht mehr als gefährlich wahrnimmt. Dieser Eindruck entspricht jedoch keinesfalls der Realität. Manche Organisationen gehen verantwortungsvoll mit Kundendaten um und andere eben nicht. Werkzeuge wie der Breach Level Index helfen Unternehmen und der Öffentlichkeit das Gefahrenpotential aktueller Fälle einzuordnen", sagt Thorsten Krüger, Regional Sales Director bei SafeNet. "Gleichzeitig unterscheidet er zwischen zwei Gruppen: den abgesicherten, also ungefährlichen und den ungeschützten, gefährlichen Fällen. Es ist außerdem aufschlussreich zu sehen, welche Organisationen und Unternehmen ihre Daten so geschützt haben, dass sie für Internetkriminelle unbrauchbar waren."

Über den Breach Level Index
Der SafeNet Breach Level Index (BLI) ist eine kostenlose länderübergreifende Datenbank für Cyberangriffe. IT-Verantwortliche können auf Basis der Daten das Gefahrenpotential eines Hackerangriffs im Vergleich zu öffentlich bekannten Vorfällen einschätzen.
Mithilfe des Index kann die Schwere eines Angriffs anhand verschiedener Kategorien bewertet werden. Als Grundlage dienen dabei öffentlich verfügbare Informationen über vergangene Fälle. Der Index soll als Messlatte für die Branche dienen. So können CIOs den Vorfall besser einschätzen und das weitere Vorgehen mit betroffenen Kunden und Partner abstimmen.

SafeNet hat bei der Entwicklung der Algorithmen für die Einschätzung der Angriffe mit dem Analystenhaus IT-Harvest zusammengearbeitet. Der Index berücksichtigt verschiedene Faktoren, zum Beispiel die Art der Daten, die Anzahl der gestohlenen Datensätze, die Quelle des Angriffs und ob sensible Informationen nach dem Diebstahl für Kriminelle verwendbar sind oder nicht. Diese Informationen werden dann mithilfe eines Algorithmus verarbeitet. Der Index eins entspricht dabei einem weniger gefährlichen Vorfall. Die Zahl zehn markiert einen schwerwiegenden Angriff mit weitreichenden Folgen.

Die Informationen aus dem Breach Level Index stammen von öffentlichen Quellen. SafeNet macht diese Informationen wie sie sind zugänglich und übernimmt keine Gewähr für die Informationen oder Haftung für deren Nutzung.
(SafeNet: ra)

SafeNet: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Studien

  • Zugangsrechte immer noch eine Achillesferse

    58 Prozent aller global befragten Unternehmen gelingt es nicht, Anträge von Einzelpersonen, die auf Grundlage der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) eine Kopie ihrer persönlichen Daten angefordert haben, innerhalb der in der Verordnung festgelegten Frist von einem Monat zu bearbeiten. Dies zeigt eine aktuelle Studie von Talend. Im September 2018 veröffentlichte Talend die Ergebnisse ihrer ersten DSGVO-Vergleichsstudie. Mit dieser Studie sollte die Fähigkeit von Unternehmen bewertet werden, die Zugangs- und Portabilitätsanforderungen der EU-Verordnung einzuhalten. 70 Prozent der untersuchten Unternehmen waren damals nicht in der Lage, Daten einer betroffenen Person innerhalb eines Monats zur Verfügung zu stellen. Ein Jahr später befragte Talend erneut diejenigen Unternehmen, die im ersten Benchmark die DSGVO-Vorgaben nicht einhalten konnten. Gleichzeitig wurden auch neue Unternehmen aus der Zielgruppe befragt. Zwar erhöhte sich der Gesamtanteil derjenigen Unternehmen, die eine Einhaltung der Vorschriften vermeldeten, auf 42 Prozent, dennoch bleibt die Quote 18 Monate nach Inkrafttreten der Verordnung vergleichsweise niedrig.

  • Unternehmen investieren mehr in IT-Sicherheit

    Zwei Drittel der Unternehmen (66 Prozent) wollen ihre Investitionen in IT-Sicherheit steigern - mehr als in jeden anderen Bereich. Auch gefragt sind Datenanalyse-Software, in die 55 Prozent der Unternehmen mehr investieren wollen und Online-Shops mit 52 Prozent. Das zeigt eine repräsentative Umfrage von Bitkom Research im Auftrag von Tata Consultancy Services (TCS) unter 953 Unternehmen mit 100 oder mehr Mitarbeitern in Deutschland. Im Durchschnitt investieren die Unternehmen 5,5 Prozent ihres Jahresumsatzes in die digitale Transformation - eine Steigerung um 12 Prozent zum Vorjahr. Allerdings werden wie die Anforderungen an Datenschutz (53 Prozent) und IT-Sicherheit (52 Prozent) von den Unternehmen auch als größte Hürden der Digitalisierung gesehen. Nur ein Prozent sieht hingegen fehlende finanzielle Mittel als Hinderungsgrund. Fehlt das Geld, sind die Probleme hausgemacht: Jedes fünfte Unternehmen (19 Prozent) sieht fehlende Investitionsbereitschaft trotz vorhandener Geldmittel als Hürde. Noch häufiger genannt werden fehlende Vorgaben der Geschäftsführung (31 Prozent) oder langwierige Entscheidungsprozesse (37 Prozent). Der Fachkräftemangel wird zur immer größeren Herausforderung: Mehr als ein Drittel (35 Prozent) sieht den Mangel an Mitarbeitern mit Digitalkompetenz als Hürde - 2017 waren es erst 25 Prozent.

  • Kundenzufriedenheit erfordert Test-Automatisierung

    Compuware hat die Ergebnisse einer weltweiten Umfrage unter 400 IT-Führungskräften, davon 75 aus Deutschland, bekannt gegeben. Demnach sind manuelle Testverfahren nach wie vor weit verbreitet. Sie stellen jedoch eine der größten Herausforderungen für große Unternehmen dar, wenn sie digitale Innovationen beschleunigen möchten.Die von Vanson Bourne im Auftrag von Compuware durchgeführte Umfrage untersucht die Prozesse von Unternehmen, um Innovationen auf dem Mainframe so schnell wie in ihren verteilten Umgebungen, die stark vom Mainframe abhängig sind, bereitzustellen. Die Studie untersucht auch die Methoden zur Unterstützung von Tests auf dem Mainframe sowie die Herausforderungen bei der gleichzeitigen Steigerung von Qualität, Geschwindigkeit und Effizienz während des Entwicklungs- und Bereitstellungsprozesses für Anwendungen. Die vollständige Studie mit den weltweiten Ergebnissen können Sie hier herunterladen.

  • Biometrische Daten vermehrt Angriffen ausgesetzt

    37 Prozent der Computer, Server oder Workstations, auf denen biometrische Daten erfasst, verarbeitet und gespeichert und von einer Kaspersky-Lösung geschützt werden, waren im dritten Quartal 2019 mindestens einem Malware-Infektionsversuch ausgesetzt. Dies zeigt der aktuelle Report "Threats for biometric data processing and storage systems" des Kaspersky ICS CERT. Es handelte sich vor allem um generische Malware wie Remote Access Trojaner (RATs) (5,4 Prozent), bei Phishing-Angriffen verwendete Malware (5,1 Prozent), Ransomware (1,9 Prozent) sowie Banking-Trojaner (1,5 Prozent). Die Verwendung biometrischer Daten wie Fingerabdrücke, Handgeometrie oder Irisstruktur zur Authentifizierung, als Ergänzung oder Ersatz zu traditionellen Anmeldedaten, nimmt stetig zu. Sie wird unter anderem für den Zugriff auf Regierungs- und Handelsbüros, industrielle Automatisierungssysteme, Unternehmens- und Privat-Laptops sowie Smartphones verwendet - und steht damit vermehrt im Fokus von Cyberkriminellen.Die Experten von Kaspersky ICS CERT haben Cyberbedrohungen untersucht, die im dritten Quartal dieses Jahres von Kaspersky-Produkten auf Computern, die biometrische Daten sammeln, verarbeiten und speichern, untersucht. Das Ergebnis: Auf über einem Drittel der Computer (37 Prozent) schlugen die Kaspersky-Produkte Alarm.

  • Security-Markt setzt 9,2 Milliarden Euro um

    Die globale Sicherheitsindustrie befindet sich in einer stetigen Wachstumsphase. Alleine in Deutschland wurde dieses Jahr nach den Daten von Statista ein Umsatz von etwa 9,2 Milliarden Euro erzielt. Dies sei darauf zurückzuführen, dass das Bewusstsein für Sicherheit geschärft werde, und dass Verbraucher hierfür auch immer öfter Geld investieren. Deutschland ist hierbei augenscheinlich einer der wichtigsten Märkte innerhalb Europas. Die Bundesrepublik beheimatet in dieser Sparte rund 6.000 Unternehmen mit insgesamt 180.000 Mitarbeitern. Von 2018 auf 2019 verzeichnet die Branche in Deutschland ein Wachstum von 2,9 Prozent. Etwa 80 Prozent des Gesamtumsatzes fallen hierbei auf private Akteure. Im Jahr 2011 belief sich der Umsatz der Sicherheits- und Ermittlungsindustrie hierzulande noch auf 5,3 Milliarden Euro. Seither ist der Branchenwert um 73,58 Prozent gewachsen.