- Anzeigen -


Sie sind hier: Home » Markt » Tipps & Hinweise

NTT Security warnt vor Deepfake-Angriffen


Die meisten Unternehmen kennen die Deepfake-Angriffsszenarien noch nicht, da es eine ganz neue, bisher "unter dem Radar" befindliche Art der Attacke ist
Als Deepfakes, abgeleitet aus den Begriffen Deep Learning und Fake, werden manipulierte Medieninhalte wie Bilder, Videos oder Audio-Files bezeichnet



Künftig ermöglichen Deepfakes Cyber-Angriffsszenarien in einer ganz neuen Dimension, warnt NTT Security. Da bisher keine ausgereiften technischen Abwehrmechanismen zur Verfügung stehen, müssen Unternehmen größte Vorsicht walten lassen. 2017 tauchten erstmals in größerem Stil Deepfake-Videos auf; vor allem gefälschte Porno-Videos mit Hollywoodstars wie Scarlett Johansson und Emma Watson verbreiteten sich rasch im Internet. Große Bekanntheit erlangten zudem die zahlreichen Deepfakes mit Nicolas Cage, in dem der Oscar-Preisträger nahezu in jedem Hollywoodstreifen zu sehen war. Und auch Politiker wurden von Deepfakes nicht verschont, etwa Angela Merkel, die in einer Rede plötzlich die Gesichtszüge von Donald Trump annimmt.

Als Deepfakes, abgeleitet aus den Begriffen Deep Learning und Fake, werden manipulierte Medieninhalte wie Bilder, Videos oder Audio-Files bezeichnet. Die dahinterstehenden Technologien wie Künstliche Intelligenz und Machine-Learning-Algorithmen haben sich in letzter Zeit rasant weiterentwickelt, sodass aktuell vielfach kaum mehr Original von Fälschung zu unterscheiden ist.

"Die Deepfakes werden immer besser, und es wird damit immer schwerer, sie zu erkennen. Auch die Auswirkungen für Unternehmen werden deshalb nicht lange auf sich warten lassen. Das mögliche Angriffsszenario reicht von der Übernahme von Identitäten bis zur Erpressung von Unternehmen", erklärt David Wollmann, Executive Consultant bei NTT Security, dem auf Sicherheit spezialisierten Unternehmen und "Security Center of Excellence" der NTT Group.

NTT Security hält vor allem die folgenden drei Deepfake-basierten Angriffsmethoden für wahrscheinlich:

C-Level-Fraud: Es ist die prominenteste Methode. Damit versuchen Betrüger nicht mehr, einen Mitarbeiter einer Firma mit einer fingierten E-Mail davon zu überzeugen, Geld zu überweisen, sondern durch einen Anruf, bei dem der Anrufende sich genauso wie der CFO oder CEO anhört.

Erpressung von Unternehmen oder Einzelpersonen: Mit der Deepfake-Technologie können Gesichter und Stimmen in Mediendateien übertragen werden, die Personen dabei zeigen, wie sie fingierte Aussagen treffen. Beispielsweise könnte ein Video mit einem CEO erstellt werden, der bekannt gibt, dass ein Unternehmen alle Kundendaten verloren hat oder dass das Unternehmen kurz vor der Insolvenz steht. Mit der Drohung, das Video an Presseagenturen zu schicken oder es in sozialen Netzwerken zu posten, könnte ein Angreifer dann eine Firma erpressen.

Manipulation von Authentisierungsverfahren: Ebenso kann die Deepfake-Technologie genutzt werden, um kamerabasierte Authentisierungsmechanismen zu umgehen, etwa die Legitimationsprüfung über Postident.

Prinzipiell können aber alle Attacken, die darauf basieren, dass ein Angreifer sich virtuell als eine andere Person ausgibt – zum Beispiel am Telefon, per E-Mail oder Videobotschaft –, durch die Deepfake-Technologie erweitert und wesentlich schwerer erkennbar werden. Dadurch ist es durchaus denkbar, dass Deepfakes auch für Angriffe auf Privatpersonen genutzt werden, etwa für den Enkeltrick-Betrug.

NTT Security sieht die Gefahr, dass Deepfakes künftig – spätestens 2019 – deutlich an Bedeutung gewinnen werden, da die dabei eingesetzten Machine-Learning-Methoden weiter optimiert werden und auch die Realisierung von Deepfakes keine zeit- und kostenaufwendige Herausforderung mehr ist.

So können etwa Video-Deepfakes mit im Internet frei verfügbaren Tools wie der Software FakeApp und überschaubaren technischen Kosten erstellt werden. Benötigt werden lediglich eine Webcam für rund 80 Euro, ein Greenscreen für rund 90 Euro und eine Grafikkarte für rund 1.000 Euro.

Auch ein Audio-Deepfake ist inzwischen einfach zu realisieren. In der Vergangenheit musste ein Modell noch anhand von Sprachdaten mit mindestens fünf Stunden Länge erstellt werden. Heute gibt es öffentlich verfügbare Tools, die das Synthetisieren von neuen Stimmen auf Basis eines vorhandenen Modells mit nur einer Minute an Audiomaterial ermöglichen.

"Die meisten Unternehmen kennen die Deepfake-Angriffsszenarien noch nicht, da es eine ganz neue, bisher ‚unter dem Radar’ befindliche Art der Attacke ist", betont Wollmann. "Man kann lediglich ein Bewusstsein im Unternehmen schaffen, dass solche Angriffe möglich sind. Es bedeutet auch, sich von vertrauten Wahrheiten zu verabschieden. Bislang galt zum Beispiel am Telefon, dass sich am anderen Ende der Leitung auch diejenige Person befindet, der diese Stimme gehört. Nur wenn jemand weiß, dass dies unter Umständen nicht mehr zutrifft, kann er auch möglichen Angriffen aus dem Weg gehen."

Momentan stehen zwar noch keine technischen Abwehrmechanismen zur Verfügung, an Programmen zur Erkennung von Deepfakes wird aber gearbeitet; teilweise stehen sie sogar schon kurz vor der Marktreife. (NTT Security: ra)

eingetragen: 10.09.18
Newsletterlauf: 16.10.18

NTT Security: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Tipps & Hinweise

  • Sicherheitsmaßnahmen gegenüber Bedrohungen

    Steigende Compliance-Anforderungen und europäische Richtlinien wie die DSGVO oder die NIS-Richtlinie für kritische Infrastrukturen haben die Umsetzung von Cybersecurity-Maßnahmen in Unternehmen bereits wesentlich vorangetrieben. Jedoch erfüllen Unternehmen häufig lediglich die Mindestanforderungen - während Angreifer über umfassende und ausgefeilte Möglichkeiten verfügen, sich Zugang zu Unternehmensnetzwerken zu verschaffen. Mittelständische Unternehmen, beispielsweise in der produzierenden Industrie oder im Gesundheitswesen, stehen im Fokus von Hackern: Mittels Ransomware-Angriffen können Cyber-Akteure ganze Produktionsstraßen lahm legen oder Krankenhäuser vom Netz nehmen. Insbesondere in diesen Branchen ist der Schaden nach einer Attacke besonders groß, da sie enorme wirtschaftliche Auswirkungen zur Folge haben und eine Vielzahl von Menschen betreffen. Für Hacker sind zudem vor allem mittelständische Unternehmen interessant, die wirtschaftlich erfolgreich sind, aber gleichzeitig nicht über die gleichen umfassenden Sicherheitsmaßnahmen verfügen wie große, börsennotierte Konzerne.

  • Nahezu kein Expertenwissen mehr benötigt

    Cyberkriminelle greifen mit gefälschten Rechnungen vermehrt Unternehmen des produzierenden Gewerbes in Deutschland an. Das hat Proofpoint herausgefunden. Die Angreifer versenden dabei gefälschte Rechnungen, die als Köder verwendet werden oder aber die E-Mail beinhaltet einen Link zu einer Website, auf der das gefälschte Dokument zum Download zur Verfügung steht. Die Dokumente sind mit dem Remote Access Trojaner NanoCore infiziert. Laut Proofpoint enthalten Anhänge eine komprimierte ausführbare Datei (mit der Erweiterung ".Z"), während bösartige Links den Empfänger veranlassen, die auf onedrive.live.com gehostete Malware herunterzuladen.

  • Fünf Sofortmaßnahmen zur Systemhärtung

    Guardicore gibt Sicherheitsempfehlungen für das Support-Ende von Windows Server R2, Windows Server 2008 und Windows 7. Ab 14. Januar 2020 werden Nutzer dieser Microsoft-Betriebssysteme keine kostenlosen Sicherheitsupdates und Online-Aktualisierungen mehr erhalten. Ohne sicherheitsrelevante Updates sind die betroffenen IT-Systeme gegen neu entdeckte Schwachstellen nicht mehr geschützt. Zwar sind die genannten Betriebssysteme teilweise bereits über ein Jahrzehnt alt, aber Schätzungen zufolge ist allein Windows Server 2008/2008 R2 immer noch auf fast jedem dritten Server weltweit im Betrieb. Viele Organisationen können nicht auf aktuelle Betriebssystemversionen wechseln, weil sie komplizierten Gesetzes- und Zertifizierungsanforderungen unterliegen, oder einfach nicht das erforderliche Budget zur Verfügung haben. Gefragt sind deshalb Überbrückungslösungen - auch um zeitaufwendige Migrationsprozesse begleiten zu können.

  • Abfangen und Manipulieren von E-Mails

    Die E-Mail ist das Kommunikationsmittel Nummer eins. Unternehmen sind in der Pflicht, sich mit der E-Mail-Sicherheit zu beschäftigen, kommunizieren sie doch sowohl intern als auch extern. Nahezu täglich ist von Datenpannen und Datendiebstählen zu hören: Fremde verschaffen sich - zum Teil leider kinderleicht - Zugang zum internen Unternehmenssystem und greifen Daten ab oder manipulieren diese. Einfache, unverschlüsselte E-Mails stellen deshalb grundsätzlich eine Gefahr dar: Sie ähneln einer Postkarte, deren Inhalt jeder lesen kann. "Denn gehen E-Mails weder digital signiert noch verschlüsselt auf die Reise, können die Inhalte nicht nur ausspioniert, sondern auch manipuliert werden. Da Angriffe dieser Art in aller Regel nicht sicht- und nachweisbar sind, wird die E-Mail-Sicherheit leider nach wie vor oft stiefmütterlich behandelt. Wie oft und von wem E-Mails gelesen werden, kann ihnen niemand ansehen", warnt Patrycja Tulinska, Geschäftsführerin der PSW Group.

  • Neuer Standort und neue BC/DR-Strategie?

    Die Entfernung zwischen georedundanten Rechenzentren soll mindestens 200km betragen. So empfiehlt es das BSI seit diesem Jahr. Dies stellt viele Unternehmen vor Probleme, betrug die bisher empfohlene Distanz in der Vergangenheit doch gerade einmal fünf Kilometer. Diese geringe Distanz erlaubte es den Betreibern bisher, ihre Rechenzentren über HA-Systeme synchron zu spiegeln. Dies ist bei einem Abstand von 200km jedoch nicht mehr möglich: Die Latenz zwischen den Standorten ist einfach zu hoch, um Organisationen mit traditionellen Hochverfügbarkeits- und Backup-Lösungen gegen Systemausfälle zu schützen. Was können Unternehmen nun tun, um ihre IT etwa gegen logische Fehler oder Ransomware-Attacken abzusichern, um minimalen Datenverlust und kurze Ausfallzeiten zu garantieren? Der neue Mindestabstand, den das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) seit Dezember 2018 zwischen sich Georedundanz gebenden Rechenzentren empfiehlt, stellt in vieler Hinsicht eine Zäsur dar. Er stellt die Nutzung synchroner Spiegelung grundsätzlich infrage und hat damit einen direkten Einfluss darauf, wie Rechenzentren hierzulande betrieben werden. Wer eine "kritische Infrastruktur" betreibt, wird vom Gesetzgeber sogar dazu gezwungen der Empfehlung zu folgen. Und wer das Pech hat Teil eines Branchenverbandes zu sein, der den Empfehlungen des BSI folgt, wie etwa Mitglieder der Bankenbranche Bafin, haben ebenfalls keine Wahl. All diese Organisationen müssen auf die Entscheidung reagieren und den Abstand ihrer Rechenzentren auf mindestens 200km bringen.